Neue Wege in der COPD-Therapie: DKV und Kaia Health bauen Kooperation aus / Innovative App ermöglicht DKV-Versicherten Zugang zu evidenzbasierter Behandlung

Digitale Anwendung zur Unterstützung von COPD-Patient:innen
\“Die neue App für Versicherte mit einer chronischen Lungenerkrankung ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer bereits etablierten digitalen Gesundheitsprogramme\“, betont Christoph Klawunn, Mitglied des Vorstands der DKV und verantwortlich für das Ressort Kundenservice.\“Unser Ziel ist es, unseren Kundinnen und Kunden ergänzend zu den klassischen Behandlungsmöglichkeiten auch innovative, digitale Lösungen über unsere Kooperationspartner anzubieten.\“
So stellt die App ein umfassendes, evidenzbasiertes Therapie-Programm zum Selbstmanagement bei COPD dar. Sie umfasst Atem- und Entspannungseinheiten, Wissensinhalte sowie Bewegungsübungen nach höchstem medizinischem Standard. Darüber hinaus passt sich die Therapie individuell an die Nutzenden an. Das Besondere: Ein integrierter, KI-basierter Bewegungscoach. Dieser ermöglicht eine Korrektur der Bewegungsausführung in Echtzeit und gibt dabei anleitendes Feedback.Er kann insbesondere für stark eingeschränkte COPD-Patient:innen einen wichtigen Anreiz darstellen, um aktiv zu bleiben und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Insgesamt entspricht die App den höchsten datenschutzrechtlichen Anforderungen und ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt.
Innovative Partnerschaft für moderne Gesundheitsversorgung
Mit\“Kaia COPD\“gibt es somit ein flächendeckendes, digitales Angebot im häuslichen Umfeld, um die Versorgung von COPD-Patient:innen in Deutschland sinnvoll zu ergänzen. Die innovative Lösung ist dabei auf die individuellen Bedürfnisse der Patient:innen zugeschnitten und kann als niederschwellige, leitliniengerechte Trainingstherapie in den Tagesablauf und gemäß der eigenen Leistungsfähigkeit integriert werden.
Arabella Grandel, Head of Europe bei Kaia Health, sieht in der Ausweitung der Partnerschaft einen bedeutenden Schritt:\“Wir freuen unsüber die erweiterte Zusammenarbeit mit der DKV. Gemeinsam verfolgen wir damit das Ziel, die Versorgungslage in Deutschland mit Hilfe innovativer Ansätze nachhaltig zu verbessern. Die aktuelle Situation im Gesundheitssystem verdeutlicht die Dringlichkeit, digitale Gesundheitslösungen schneller und flächendeckend verfügbar zu machen.\“
Weitere Informationen finden Sie auf www.kaiahealth.de (https://kaiahealth.de/?utm_source=wfw_blog&utm_medium=landingpage&utm_campaign=genericcta) und unter www.dkv.com/gesundheit-besser-atmen.html.
Über die DKV
Seitüber 98 Jahren ist die DKV mit ihren bedarfsgerechten und innovativen Produkten eine führende Kraft im Gesundheitsbereich. Als Spezialistin bietet sie privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie über ihre Kooperationspartner Gesundheitsservices an. Auch die Organisation einer hochwertigen medizinischen Versorgung zählt zu den Kernkompetenzen der DKV. Im Jahr 2024 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 5,4 Mrd. Euro.
Die DKV gehört als Spezialistin für Krankenversicherung der ERGO und damit der Muttergesellschaft Munich Re an, einem der weltweit größten Rückversicherer und Risikoträger. Weitere Informationen auf www.dkv.com
Über Kaia Health
Kaia Health wurde 2016 von Konstantin Mehl und Manuel Thurner in München gegründet. Das Digital-Health-Unternehmen entwickelt digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) auf der Basis multimodaler Therapie (Kombination aus Bewegung, Wissen und Entspannung). Die Wirksamkeit der digitalen Therapien von Kaia ist durch mehrere randomisierte kontrollierte Studien belegt. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz passen sich die Anwendungen individuell an die Schmerzintensität und die Leistungsfähigkeit der Nutzenden an. Der integrierte 3D Bewegungscoach ermöglicht auch korrigierende Assistenz beim Training. Damit bietet Kaia auch den behandelndenÄrzten eine Erweiterung zu klassischen Versorgungsmöglichkeiten. Kaia Health ist mit über 700.000 Nutzenden weltweiter Marktführer im Bereich der digitalen Therapien. Das Unternehmen beschäftigt aktuell ca. 100 Mitarbeitende in München und New York. Weitere Informationen auf www.kaiahealth.de
Pressekontakt:
Kaia Health Software GmbH
Mara Dietrich
presse@kaiahealth.de
+491637428739
Heike Linden
Media Relations
ERGO Group
Heike.Linden@ergo.de
+49 221 477 4094
Original-Content von: Kaia Health Software GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.