#NDRfragt Dialog- und Umfrageplattform wächst auf 50.000 Mitglieder

Auf diese Weise erfahren die Redaktionen noch besser, was die Menschen im Norden bewegt, und welche Themen im NDR vielleicht noch nicht genug beachtet werden. Der NDR berichtetüber die Umfrageergebnisse, stellt sie in den Kontext von Ereignissen und Politik in Norddeutschland und bindet dabei immer wieder auch Menschen ausder Community persönlich in seine Berichte ein.
Ziel ist es, die Meinungen der Menschen im Norden noch besser im NDR Programm abzubilden – und damit Meinungsvielfalt zu stärken. Der NDR baut damit den Dialog mit den Norddeutschen weiter aus – auch über das bisherige NDR Publikum hinaus.
Fast 50 Umfragen sind seit dem Start von #NDRfragt entstanden. Die meiste Resonanz erzielte eine Umfrage zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie im Januar 2025. Besonders kontrovers diskutierte Umfragen behandelten die Wiedereinführung der Wehrpflicht, die Migrationspolitik oder das Verbrenner-Aus und den Nutzen von Elektroautos.
Die Ergebnisse der Umfragen finden sich in vielen unterschiedlichen Angeboten des NDR wieder – im NDR Fernsehen, im Radio bei NDR 2 und NDR Info, bei NDR.de, in den Apps des NDR oder auch auf den Social-Media-Kanälen des NDR. Neben den Umfrage-Ergebnissen werden auch persönliche Geschichten einzelner Mitglieder Teil des Programms: So wurden etwa die Teilnehmenden des NDR Info Dialogformats\“oha! Zwei Welten an einem Tisch\“vorrangigüber die #NDRfragt-Community ausgewählt.
Wer mitmachen möchte, kann sich unterndr.de/ndrfragtfür #NDRfragt registrieren. Die Teilnehmenden erhalten regelmäßig per E-Mail Einladungen zu neuen Umfragen. Für Befragungen registrieren können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind und in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg oder Bremen wohnen.
Die Umfrageergebnisse von #NDRfragt sind nicht repräsentativ, aber dennoch aussagekräftig. Denn die Antworten werden statistisch gewichtet, um Verzerrungen herauszurechnen.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Mail: presse@ndr.de
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.