Nachhaltiges Licht

Ein professionelles Lichtkonzept erstellt der Planer mit entsprechender Software. Es vereint den Bedarf, normative Vorgaben und Wünsche der Nutzer. An Arbeitsplätzen schafft normgerechtes Licht optimale Sehbedingungen und trägt damit zur Wertschöpfung bei.
Komponentenqualität und Kreislaufwirtschaft
Auf die sorgfältige Auswahl von Leuchten, Lichtquellen und Betriebsgeräten kommt es an: Ressourcenschonende Materialien, eine modulare Bauweise, lange Lebensdauer und gute Produktqualität gehören dazu. Leuchten mit austauschbaren Modulen verlängern die Nutzungsdauer und erleichtern die Entsorgung.Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declaration, kurz EPD) sind eine fundierte Datengrundlage zur Bewertung der ökologischen Auswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus.
Auch die Gesetzgebung setzt klare Rahmenbedingungen: So verbannt die Europäische Union (EU) immer mehr klassische und ineffiziente Lampentypen. Denn jede Kilowattstunde, die eine Lichtquelle spart, muss gar nicht erst produziert werden.
EU will Energieverbrauch von Gebäuden senken
Etwa 75 Prozent aller Gebäude in Europa haben laut EU eine schlechte Energieeffizienz. Mit der Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden, der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD), will sie das ändern.
Steuerung macht sich bezahlt
Lichtmanagement ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Lichttechnik. Moderne Steuerungs- und Sensoriksysteme erlauben es, Beleuchtung bedarfsgerecht zu aktivieren, Tageslicht und Präsenz zu berücksichtigen sowie diverse Lichtszenen umzusetzen – effizient, komfortabel und ressourcenschonend. Mit intelligenten Systemenkann der Energieverbrauch gegenüber Altanlagen deutlich reduziert werden – bis zu 85 Prozent.
Was bei der Sanierung von Beleuchtungsanlagen zu beachten ist, erklärt die ZVEI-Brancheninitiative licht.de in ihrer Publikation licht.wissen 09 „Nachhaltig und zukunftssicher sanieren“. Kostenfreier Download: www.licht.de/lichtwissen09
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.