Mitteldeutsche Zeitung: zur Wirkung des Kindergeldes
Wer Eltern, egal welcher sozialen Schicht, unter den
Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber
selbst verprassen, der hat ein seltsames Menschenbild. Die Studie
belegt: Das Vorurteil, dass Kindergeld lieber für Alkohol, Tabak oder
Videospiele konsumiert würde, beruht allein auf Einzelfällen. Das
Ergebnis sollte denen Mut machen, die für Kinderförderung streiten.
Je 100 Euro Kindergeld steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind
eine Kita besucht, um fünf Prozentpunkte. Direkten Zahlungen fördern,
dass Kinder häufiger zum Sport oder in die Musikschule gehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Categories: Politik & Gesellschaft
0 Responses
You must be logged in to post a comment.