IINews



« | »

Messe.TV blickt auf zehn Jahre redaktionelle Messeberichterstattung

 

Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2026 – und neue Möglichkeiten für Markenpräsenz auf Fachmessen

Im kommenden Jahr feiert Messe.TV sein zehnjähriges Bestehen. Seit dem Start im Jahr 2016 mit der Berichterstattung zur Spielwarenmesse in Nürnberg hat sich die Plattform zu einem festen Bestandteil der deutschen Messelandschaft entwickelt. Was als unabhängiges Pionierprojekt begann, ist heute eine journalistische Anlaufstelle fürFachbesucher, Entscheider und Unternehmen, die sich über Innovationen und Entwicklungen in unterschiedlichsten Branchen informieren möchten.

Vom Konzept zur Plattform für Innovationen

Die Grundidee war von Beginn an ungewöhnlich: Messe.TV sollte Messen nicht nur abbilden, sondern redaktionell begleiten – mit journalistisch produzierten Videobeiträgen, die Neuheiten sichtbar machen und Einblicke in die Entwicklung einzelner Branchen geben. Das Team setzte dabei auf Bewegtbild statt auf klassische Pressearbeit.Interviews, Produktvorstellungen und kompakte Hintergrundbeiträge bilden seitdem das Herzstück des Formats.

Finanziert wird dieses Konzeptüber Werbung im redaktionellen Umfeld – eine Form, die Unternehmen aus dem B2B-Bereich besonders anspricht. Denn wer branchenspezifische Produkte oder Dienstleistungen anbietet, findet auf Messe.TV ein passendes Umfeld, um Zielgruppen ohne Streuverluste zu erreichen. Redaktionelle Inhalte und Werbeflächen werden dabei klar getrennt, was Glaubwürdigkeit und Reichweite gleichermaßen stärkt.

Der Weg durch herausfordernde Jahre

Wie die gesamte Messewirtschaft wurde auch Messe.TV in den Jahren 2020 und 2021 stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie getroffen. Zahlreiche Veranstaltungen fielen aus, und damit auch die Möglichkeit, vor Ort zu drehen. Diese Phase nutzte das Team, um das Format strategisch weiterzuentwickeln.

Statt ausschließlich einzelne Messen mit sehr umfassender Berichterstattung zu begleiten, wurde das Konzept breiter aufgestellt. Heute berichtet Messe.TV von einer größeren Anzahl an Messen – und stellt dabei die Highlights, Produktneuheiten und Branchentrends in den Mittelpunkt.

Trotz dieser breiteren Aufstellung gibt es weiterhin Formate, die besonders detailliert produziert werden. Ein Beispiel ist die bauma in München, deren Berichterstattung 2025 außergewöhnlich hohe Reichweiten erzielte (https://www.messe.tv/messen/deutschland/bauma). Die Resonanz zeigte deutlich, wie stark das Interesse an fundierter, authentischer Messeberichterstattung im Videoformat gewachsen ist.

Ausgewogene Berichterstattung als Prinzip

Ein zentraler Bestandteil des redaktionellen Selbstverständnisses ist die Ausgewogenheit. Messe.TV gibt sowohl international führenden Konzernen als auch mittelständischen Unternehmen und Start-ups eine Bühne. Entscheidend ist nicht die Unternehmensgröße, sondern die Relevanz des Themas.

Diese Haltung prägt die redaktionelle Linie bis heute. Sie sorgt dafür, dass Innovationen aller Ebenen sichtbar werden – vom neuen Fertigungssystem im Maschinenbau bis zu nachhaltigen Materialien in der Verpackungsbranche. Die Vielfalt der Themen und Branchen ist zu einem Markenzeichen geworden und bildet dasFundament, auf dem Messe.TV seine Reichweite kontinuierlich ausgebaut hat.

Kontinuierlicher Reichweitenaufbau durch redaktionelle Qualität

Messe.TV hat in den vergangenen Jahren eine stetig wachsende Zuschauerschaft aufgebaut. Die vollständigen redaktionellen Beiträge erscheinen exklusiv auf der eigenen Plattform messe.tv – mit Interviews, Produktvorstellungen und Messehighlights in journalistischer Form.

Zur zusätzlichen Reichweitensteigerung werden begleitend Kurzformate und Highlight-Clips auf YouTube veröffentlicht. Diese kurzen Ausschnitte zeigen prägnante Momente und Innovationen einzelner Aussteller und leiten interessierte Nutzer direkt zu den vollständigen Beiträgen auf der Website weiter.

Die Reichweite entsteht organisch – getragen von inhaltlicher Relevanz und der hohen Auffindbarkeit der Videos in Suchmaschinen und sozialen Medien. Die Kombination aus eigener Plattform, gezielter SEO-Strategie und ergänzender Social-Media-Ausspielung hat Messe.TV zu einer etablierten Quelle für Fachinformationen und Messeneuheiten gemacht. Dabei bleibt der Anspruch klar: redaktionelle Qualität, nachvollziehbare Inhalte und journalistische Unabhängigkeit.

Redaktioneller Anspruch und thematische Breite

Im Verlauf der letzten Jahre hat sich die thematische Perspektive weiter geöffnet. Neben Produktvorstellungen und technischen Innovationen beleuchtet Messe.TV zunehmend übergeordnete Themen: Digitalisierung in Produktion und Logistik, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Automatisierung oder Werkstoffentwicklung.

Diese Themenvielfalt sorgt dafür, dass Messe.TV heute nicht nur Aussteller anspricht, sondern auch Fachbesucher, Studierende, Entwickler und Entscheider, die sich gezielt über neue Entwicklungen informieren möchten. So ist eine Wissensplattform entstanden, die Messeberichterstattung und Branchenkommunikation auf eine neue Ebene hebt.

Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2026

Mit dem nahenden Jubiläum richtet Messe.TV den Blick bewusst nach vorn. Zehn Jahre kontinuierliche Messeberichterstattung stehen für Beständigkeit, journalistische Qualität und Anpassungsfähigkeit. Um diesen Meilenstein zu markieren, werden 2026 nicht nur Rückblicke auf die Anfänge geplant, sondern auch neue Formate, die den Wandel der Messekommunikation dokumentieren sollen.

Parallel dazu bietet Messe.TV im Zuge der Jubiläumsvorbereitungen besonders günstige Konditionen für Unternehmen, die ihre Marke im redaktionellen Umfeld einer Messe platzieren möchten. Dieses Angebot richtet sich an Firmen, die im B2B-Bereich werben und Sichtbarkeit in einem glaubwürdigen, thematisch passenden Umfeld suchen.

Werbung auf Messe.TV ist kein isoliertes Banner oder Spot, sondern Teil eines redaktionellen Rahmens, der bereits gezielt von Fachpublikum konsumiert wird. Unternehmen profitieren davon, dass ihre Botschaften in einem journalistischen Kontext erscheinen, in dem bereits Interesse an Innovationen und Produkten besteht.

EineÜbersicht aller Messen, für die derzeit Werbeplätze im Rahmen des Jubiläumsjahres 2026 gebucht werden können, findet sich unterhttps://www.messe.tv/messetermine-2026.
Weitere Informationen zu den Platzierungsmöglichkeiten sind unterhttps://www.messe.tv/markenpraesenzverfügbar.

Zehn Jahre Messe.TV – ein Ausblick

Das Jubiläumsjahr 2026 wird für Messe.TV mehr sein als ein Rückblick. Es steht für den Beginn einer neuen Phase:
für noch mehr thematische Breite,
für den Ausbau redaktioneller Schwerpunkte,
und für eine engere Verzahnung von Fachjournalismus und digitaler Distribution.

In einer Zeit, in der viele klassische Medien ihre Messeberichterstattung reduziert haben, bleibt Messe.TV seinem ursprünglichen Ziel treu – Innovation sichtbar zu machen und Entwicklungen im Bewegtbild zu dokumentieren. Die Verbindung aus journalistischer Unabhängigkeit und wirtschaftlich tragfähigem Werbemodell bildet dabei weiterhin das Fundament des Erfolgs.

In einer Zeit, in der automatisierte Inhalte und KI-generierte Texte zunehmend an Bedeutung gewinnen, wächst der Wert glaubwürdiger, redaktionell geprüfter Berichterstattung. Messe.TV steht für authentische Informationen aus erster Hand – direkt von den Messen und immer mit journalistischer Verantwortung.

Zum bevorstehenden Jubiläum dankt Messe.TV allen bisherigen Sponsoren und Partnerunternehmen, die durch die Buchung von Werbepaketen eine unabhängige, redaktionelle Berichterstattung überhaupt erst ermöglichen. Diese Unterstützung hat in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, dass journalistische Messeberichterstattung in Deutschland nicht nur erhalten blieb, sondern sich zu einem eigenständigen digitalen Format entwickeln konnte.

Zehn Jahre Messe.TV stehen damit nicht nur für Kontinuität, sondern auch für partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Redaktion, Ausstellern und werbenden Unternehmen – ein Modell, das in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen dürfte.

Posted by on 3. November 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten