MDR-Talk„Fakt ist!“zum Thema: /„Schließen oder erhalten? Die Kindergärten und der Geburtenknick“

„Der Personal-Schlüssel in den Kindergärten Ostdeutschlands entspricht nicht den wissenschaftlichen Anforderungen, er ist tendenziell schon Kindeswohl gefährdend“, sagt die Bildungsexpertin der Bertelsmann-Stiftung Kathrin Bock-Famulla. Sie forscht seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der frühkindlichen Entwicklung und fordert, dass die Politik mehr in die Qualität der Kindergärten investiert. Gerade weil jetzt der Geburtenknick in den Kindergärten ankomme, sei die Chance für bessere Betreuung gegeben.
Dieser Forderung erteilt Thüringens Finanzministerin Katja Wolf eine Absage. Nach ihrem Willen wird es eine weitere Verbesserung des Personalschlüssels in Kinderkrippen und Kindergärten nicht geben. Sie verweist darauf, dass der neue Schlüssel schon zu ausreichend mehr Qualität führe und eine weitere Verbesserung finanziell nicht abzubilden sei.
Der Präsident des Städte- und Gemeindebundes Thüringen Steffen Kania zeigt Verständnis dafür, wenn Kommunen aktuell einzelne Einrichtungen schließen. Bei weniger als 20 Kindern rechne sich der Betrieb einfach nicht mehr. Einen Rechtsanspruch gebe es für die Eltern nur grundsätzlichauf einen Kindergartenplatz, nicht aber auf einen wohnortnahen.
Moderation: Lars Sänger und Kathleen Bernhardt
www.mdr.de/fakt-ist (https://ots.de/BQopmQ)
Pressekontakt:
MDR Landesfunkhaus Thüringen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Jens Borghardt, Tel.: (0361) 2 18 12 96, E-Mail: Jens.Borghardt@mdr.de
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.