IINews



« | »

\“Mörder im Chat – Der Fall Ayleen\“: Neue Staffel von ARD Crime Time

 

Häufig werden Minderjährige in anonymen Chats mit Inhalten konfrontiert, die sexualisiert, fordernd und manipulierend sind. Die Täter setzen die Opfer psychisch unter Druck, um sie zu sexuellen Handlungen zu bewegen. Diese Form des sexuellen Missbrauchs ist das sogenannte Cybergrooming. Dieneue ARD Crime Time-Staffel\“Mörder im Chat – Der Fall Ayleen\“zeigt die tragische Geschichte eines 14-jährigen Mädchens, das nach einem Chat mit einem Fremden über Snapchat spurlos verschwand und später ermordet entdeckt wurde. Die drei Folgen sind ab dem 25. November in der ARD Mediathek abrufbar.

Am 21. Juli 2022 verschwindet die 14-jährige Ayleen aus Gottenheim bei Freiburg spurlos. Eine Woche später entdeckt die Polizei ihre Leiche im Teufelsee im hessischen Wetteraukreis, über 300 Kilometer von ihrem Zuhause entfernt. Schnell hat die Polizei einen Tatverdächtigen, den 30-jährigen Jan P., einen vorbestraften Sexualstraftäter.

Ayleen und Jan P. lernen sich drei Monate zuvorüber Snapchat kennen. Wochenlang schreibt der Täter ihr tausende Nachrichten, an einem Tag sind es mehr als 800. Die Chats sind sexualisiert, fordernd und manipulierend. Immer wieder verlangt Jan P. Nacktfotos und Videos, setzt Ayleen psychisch unter Druck und droht, ihre Eltern zu informierenoder sich und ihrer Familie etwas anzutun, falls sie den Kontakt abbricht. Völlig verängstigt steigt Ayleen am 21. Juli in sein Auto.

Kontakt mitüber 600 Mädchen und jungen Frauen

Ayleen ist nicht sein einziges Opfer. Jan P. hatüber Jahre gezielt nach Minderjährigen gesucht und mit mehr als 600 Mädchen und jungen Frauen Kontakt aufgenommen, in über 30.000 Chats. Am 29. September 2023 verurteilt das Landgericht Gießen Jan P. wegen Mordes und versuchter Vergewaltigung zu lebenslanger Haft. Die Richterin erkennt die besondere Schwere der Schuld und ordnet anschließende Sicherungsverwahrung an.

Die neue ARD Crime Time-Staffel\“Mörder im Chat – Der Fall Ayleen\“rekonstruiert minutiös die Tat, die Ermittlungsarbeit der Sonderkommissionen in Gießen und die Hintergründe des Täters. Sie beleuchtet die Perspektive der jungen Opfer und fragt, warum Täter Kinder und Jugendliche so manipulieren können und warum es für die Opfer so schwer ist, sich Hilfe zu holen.

ARD CrimeTime anschauen

Staffel 47\“Mörder im Chat – Der Fall Ayleen\“ist ab Dienstag, 25. November, in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/serie/moerder-im-chat-der-fall-ayleen/staffel-1/ODhmZGQ3NzYtMjJiZC00MzBhLTg5NzktMWIyN2VhNGQwYWEw/1) abrufbar. Das hr-fernsehen zeigt die drei Folgen am Mittwoch, 26. November.

Pressefotos stehen auf ard-foto.de zum Download zur Verfügung.

Rückfragen an: Sebastian Hübl, hr-Kommunikation, 069 155-3789, sebastian.huebl@hr.de

Zur hr-Presseseite (https://www.hr.de/presse/index.html)

Pressekontakt:

Hessischer Rundfunk
Kommunikation
Telefon: +49 69 155-3500
kommunikation@hr.de

Original-Content von: HR Hessischer Rundfunk,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 25. November 2025.

Tags: , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten