IINews



« | »

leogistics treibt Expansion in den Nordics voran

 

Hamburg, 14.11.2025 – Die leogistics GmbH, ein international agierender Spezialist für SAP-basierte Logistiklösungen, baut ihre Marktpräsenz in Skandinavien weiter aus. Hintergrund ist die steigende Nachfrage nach integrierten, skalierbaren Supply Chain-Lösungen in der Region. Mit umfassender Expertise in den Bereichen Lagerlogistik, SAP-basiertes Yard Management sowiemultimodales Transportmanagement unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren Industrie und Handel bei der Digitalisierung ihrer Lieferketten.

Ein aktuelles Referenzprojekt verdeutlicht, wie mit einem globalen SAP TM-Template nicht nur operative Effizienz gesteigert, sondern auch wirtschaftlicher Mehrwert geschaffen werden kann. Entscheidend ist dabei die Skalierbarkeit der Lösung für unterschiedliche Märkte, darunter stark regulierte Branchen wie die Chemieindustrie.

Es galt, bestehende Transportplanungs- und Ausführungsprozesse in Nordamerika, Asien, Europa und Südamerika zu analysieren und in ein global einsetzbares Template zu überführen. Dabei identifizierte das leogistics-Projektteam sowohl regulatorische Vorgaben als auch interne Optimierungspotenziale. Gemeinsam mit den Fachabteilungen desKunden wurden gesetzliche und branchenspezifische Vorgaben definiert, etwa für zeitkritische Lieferketten oder chemiespezifische Sicherheitsstandards.

„Unser Anspruch ist es, für Kunden in unterschiedlichen Märkten und Industrien eine einheitliche technologische Logistiklösung zu schaffen, die regionale Besonderheiten integriert, ohne den globalen Standard zu gefährden“, erklärt Christiaan Carstens, Managing Director beileogistics.

Auf Basis der Analyse entstand eine Value Roadmap. Sie legt fest, welche SAP TM-Funktionen in welcher Phase aktiviert oder angepasst werden und welchen wirtschaftlichen Nutzen diese jeweils bringen. Mit SAP TM als technologische Plattform lassen sich alle Verkehrsträger wie LKW, Bahn, Luftfracht, Hochsee- und Binnenschifffahrt zentral steuern. KPIs machen die Fortschritte transparent.

Das globale Template dient künftig als Standard für alle Regionen. Das Rollout-Programm erstreckt sich über zwei Jahre und umfasst weltweit relevante Logistikstandorte, einschließlich des Heimatmarkts im Nordics-Raum. Der wirtschaftliche Effekt ist signifikant: Durch Automatisierung, Harmonisierung und Standardisierung der Transportprozesse lassen sich Einsparungen im Millionenbereich erzielen.

„Unser Ziel war es, die Komplexität globaler Chemielogistik in ein standardisiertes, aber dennoch flexibles SAP TM-System zu überführen, das den spezifischen Anforderungen der Branche gerecht wird und gleichzeitig klare wirtschaftliche Vorteile bietet“, erläutert Christian Carhaun, stellvertretender Head of SAP TM bei leogistics.

Bereits in der Vergangenheit hat leogistics in den Nordics erfolgreiche Projekte umgesetzt, etwa im Bereich der globalen Ersatzteildistribution für einen international agierenden Hersteller aus der maritimen Industrie. Hier lag der Fokus auf hohen Verfügbarkeitsanforderungen, realisiert mit SAP EWM. Auch in der Lebensmittelbranche, insbesondere im Umfeld milchverarbeitender Unternehmen, digitalisierte leogistics durch die Einführungintegrierter SAP TM- und EWM-Lösungen Prozesse entlang der gesamten Kühlkette. Aspekte wie Hygiene, Temperaturführung, Rückverfolgbarkeit und gesetzliche Compliance standen dabei im Mittelpunkt – ebenso wie die Integration von Echtzeitinformationen für Transport und Lagerung.

Die Kompetenz von leogistics in der Umsetzung anspruchsvoller Supply-Chain-Szenarien basiert auf langjähriger Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen. Mit der Expansion in den Nordics positioniert sich leogistics als Partner für Unternehmen, die ihre Logistikprozesse digitalisieren, international vereinheitlichen und zugleich regionale Anforderungen abbilden wollen.

Posted by on 14. November 2025.

Tags: , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten