Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus

Technische Keramik mit idealen Werkstoffeigenschaften
Auch, wenn Wasserstoff als Energieträger der Zukunft mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten gilt, gestalten sich die Handhabung und der Transport von Wasserstoff weiterhin als schwierig. Technische Keramik kann dank ihrer Eigenschaften unterstützen und in der Wertschöpfungskette einen Beitrag leisten, um die Herausforderungen im Umgang mit Wasserstoff zu meistern. Kyocera setzt hier mit keramischen Hochleistungsmaterialien an, die durch außergewöhnliche mechanische Robustheit, exzellente Dichtungseigenschaften und Beständigkeit unter rauen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise in Wasserstoffprozessen, eine hohe Leistung aufweisen und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind.
Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Anforderungen
Kyocera bietet neben standardisierten Keramikkomponenten auch vollständig kundenspezifische Lösungen an. Durch eine große Bandbreite an Formgebungsmethoden, langjährige Expertise mit der Löttechnik sowie einem umfassenden Portfolio an Beschichtungstechnologien kann das Unternehmen komplette Baugruppen exakt nach den Anforderungen seiner Kunden realisieren. Die elektrischen Durchführungen von Kyocera sind hermetisch versiegelt und eignen sich ideal für UHV-Anwendungen. Dank der Vielzahl verfügbarer Metall- und Lötmaterialien lassen sie sich gezielt an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen – etwa bei korrosiven Umgebungen, mechanischem Last-/Hochdruck oder hohen Temperaturen.
Beitrag zu einer CO2-freien Wasserstoffproduktion
Grüner Wasserstoff, der durch die Elektrolyse von Wasser gewonnen wird, nimmt in der chemischen Industrie eine bedeutende Rolle ein: Er ist in zahlreichen Anwendungsbereichen vielseitig einsetzbar und gleichzeitig die einzige Lösung für bestimmte Prozesse. So kann er beispielsweise die deutlich umweltschädlichere Kohle in der Stahlindustrie ersetzen. Zur Herstellung wird beim sogenannten Elektrolysevorgang das Wasser mithilfe von Elektrizität in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Stammt die für diesen Vorgang benötigte Elektrizität vollständig aus erneuerbaren Energien, ist die Produktion sogar CO2-neutral. Aufgrund der besonderen chemischen Eigenschaften von Wasserstoff sind über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg höchste Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit zu erfüllen – insbesondere unter diesen Voraussetzungen bieten die keramischen Hochleistungskomponenten von Kyocera optimale Eigenschaften für den Einsatz im Wasserstoffumfeld. Kyoceras Einsatz in diesem Gebiet steht im Einklang mit seiner nachhaltigen Firmenphilosophie sowie seinem Engagement für den Umweltschutz.
Über die Hydrogen Technology World Expo
DieHydrogen Technology World Expoist die weltweit größte und wichtigste Messe für Anbieter von Wasserstofftechnologien, Materialien, Komponenten und ingenieurtechnischen Lösungen. In insgesamt sieben Ausstellungshallen erwartet die Messe in diesem Jahr mehr als 300 internationale Sprecher und Sprecherinnen, über 20.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sowie mehr als 1.000 ausstellende Unternehmen. Das diesjährige Messemotto lautet\“Technologien&Lösungen für eine kohlenstoffarme Wasserstoff-Zukunft\“.
Überblick: Kyocera auf der Hydrogen Technology World Expo
– Ausstellung:Hydrogen Technology World Expo
– Datum: 21.-23. Oktober 2025
– Ort: Hamburg Messe, Deutschland
– Kyocera-Stand: Halle B6, Stand Nr. 6E118
Das Pressematerial steht unter nachfolgendem Link zum Download bereit:
https://spgroup.box.com/s/2pmig2u9fumiflma382appamf5fpaxai
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.