Kontroverse um hohe Preise für optionale Smart Meter – Verbraucher und Anbieter in Sorge

Das BHKW-Infozentrum berichtetüber die öffentliche Kritik an den hohen Preisen.
Einen ausführlichen Bericht von Fritz Wilhelm, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Energie&Management, beleuchtet die Problematik im Detail. Der vollständige Bericht ist imNEWS-Bereich des BHKW-Infozentrumsverfügbar.
Unternehmen der Smart-Meter-Initiative (SMI), darunter Octopus Energy, Rabot Energy, Tibber und Ostrom, haben kürzlich Verteilnetzbetreiber wegen hoher Preise abgemahnt. Merlin Lauenburg von Tibber kritisiert die grundzuständigen Messstellenbetreiber scharf und wirft ihnen vor, den Rollout absichtlich zu bremsen, was den Verbrauchern schade.
Weitere Details und die vollständige Analyse finden Sie im Bericht auf der Webseite des BHKW-Infozentrums.
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen,Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der\“BHKW-Kenndaten 2024/25\“zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.