IINews



« | »

KIOXIA verbessert Lebensdauer und Performance von Flash-Speichern in RocksDB mit neuer Open-Source-Software

Düsseldorf, 10. Oktober 2025 – KIOXIA Europe (https://europe.kioxia.com/de-de/top.html), ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, stellt ein erweitertes RocksDB-Plug-in vor, das die Lebensdauer und Performance von SSDs in Multi-Drive-RAID-Umgebungen verbessert. Aufbauend auf seiner früheren Demonstration einer Flexible-Data-Placement (FDP)-fähigen SSD mit RocksDB (https://americas.kioxia.com/en-us/business/news/2024/ssd-20241014-2.html) wird das Unternehmen diese Weiterentwicklung auf dem bevorstehenden Open Compute Project (OCP) Global Summit präsentieren (www.opencompute.org/summit/global-summit).

In einer RAID-5-Konfiguration mit 4 Laufwerken reduzierte das neue Plug-in von KIOXIA den Write Amplification Factor (WAF) um rund 46 % und steigerte den Durchsatz auf das 8,22-Fache der Leistung von MDRAID (1). In einer Konfiguration mit zwei gespiegelten Laufwerken wurde der WAF auf etwa 1/3 reduziert und ein Durchsatz von 1,45-mal im Vergleich zu MDRAID (1) erreicht. Diese Verbesserungen werden durch die Konsolidierung der Datenschreibvorgänge erreicht, sodass Daten sequenziell geschrieben werden, wodurch eine Fragmentierung der Daten verhindert und die Garbage Collection reduziert wird.

RocksDB ist bei generativen KI- und Cloud-Anwendungen weit verbreitet und für leistungsstarke Suchvorgänge und die effiziente Verwaltung historischer Daten optimiert.

Das neue Plug-in wird zusammen mit der XD8 SSD-Serie von KIOXIA in einer Live-Demonstration am KIOXIA-Stand (A51) während des OCP Global Summit 2025 vorgestellt. Die Demo wird die Leistungssteigerungen und den reduzierten WAF in einer RAID-1-Konfiguration mit zwei Laufwerken und dem RocksDB-Plug-in im Vergleich zum standardmäßigen Linux-RAID-Mirroring zeigen.

KIOXIA wird das Plug-in als Open-Source-Beitrag veröffentlichen und unterstreicht damit sein Engagement für die Weiterentwicklung von SSD- und Flash-Speichertechnologien in der gesamten Branche. Durch die Weitergabe von Innovationen, die die Effizienz verbessern, unterstützt KIOXIA weiterhin die sich wandelnden Anforderungen fortschrittlicher Computing-Infrastrukturen und Rechenzentren. Das neue Plug-in wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 veröffentlicht.

„Mit dem Release unseres erweiterten RocksDB-Plug-ins verdeutlicht KIOXIA sein Engagement, die SSD- und Flash-Speicherbranche voranzubringen und Performance-Engpässe direkt zu adressieren“, betont Axel Störmann, Vice President und Chief Technology Officer für Speicher- und SSD-Produkte bei KIOXIA Europe. „Indem wir dieses Plug-in als Open-Source-Beitrag zur Verfügung stellen, stärken wir die Grundlage für anspruchsvolle Anwendungen wie generative KI und Cloud-Services.“

###

Anmerkungen:

(1) Performanceangabe basierend auf Tests mit der XD8-Serie von KIOXIA in einer Laborumgebung von KIOXIA. Lebensdauer gemessen anhand der Verringerung des Write Amplification Factor (WAF). Leistungssteigerung von RocksDB basierend auf der Erhöhung der Abfragen pro Sekunde.

*Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hostgeräten, Software (Treiber, Betriebssystem usw.) und Lese-/Schreibbedingungen variieren.

*Die folgenden Marken, Dienstleistungen und/oder Firmennamen– Open Compute Project, OCP, Open Compute Project Foundation und Linux – wurden nicht von der KIOXIA Europe GmbH oder von Tochtergesellschaften der KIOXIA Gruppe beantragt, eingetragen, erstellt und/oder stehen nicht im Eigentum derselben. Sie können jedoch von Dritten in verschiedenenGerichtsbarkeiten beantragt, eingetragen oder erstellt worden sein und/oder Eigentum Dritter sein und sind daher vor unbefugter Nutzung geschützt.

Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/kioxia abgerufen werden.

Posted by on 10. Oktober 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten