IINews



« | »

Kardex Mlog realisiert automatisches Hochregallager und Shuttle-System für groninger

 

Kardex Mloghat für das Maschinenbauunternehmengroningerfür das neue Lagerlogistik Zentrum ein Paletten- und Kleinteilelager für die Produktions- und Ersatzteilelogistik realisiert. Das vollautomatische Hochregallager mit über 3.000 Palettenstellplätzen harmoniert dabei mit einem Behälter Shuttle-Lager (AKL). Für weiteres Wachstum kann die nachhaltig geplante Lösung noch wesentlich erweitert werden.

Insulin, Heparin, Impfstoffe aller Art oder Generika: Wer diese oderähnliche Pharmaprodukte verwendet, kommt dabei – indirekt und in vielen Fällen – mit dem Crailsheimer Familienunternehmen groninger in Berührung. Das Maschinenbauunternehmen beliefert die Pharma-, Consumer-Healthcare- und Kosmetikbranche mit hocheffizienten Lösungen für dasFüllen und Verschließen empfindlicher Produkte.

Ausgeprägter Ingenieurgeist, eine nachhaltige Firmenpolitik und zahlreiche Patente sorgen für stetiges Wachstum auf vielen Märkten dieser Welt.

Bestätigte Erwartungen

Das bis dahinüberwiegend manuell betriebene Flächenlager war 2021 an seine Grenzen gestoßen und sollte durch ein hochautomatisiertes neues Logistikzentrum ersetzt werden. „Auf der Suche nach einem passenden Materialfluss-Konzept und geeigneten Lieferanten fiel die Wahl auf Kardex Mlog“, berichtet Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung Gerhard Brenner. Im Behälter Shuttle-Lager wurde auf die Lösung des Technologie Start-ups Rocketsolution gesetzt. Das Technologieunternehmen Rocketsolution ist Teil von Kardex und entwickelt und vertreibt Behälter Shuttle-Systeme für automatisierte Logistiklösungen.

„Wir haben uns für die Gesamtlösung von Kardex Mlog entschieden, weil uns Nachhaltigkeit, Effizienz und Erfahrung überzeugt haben. Durch die hohe Verfügbarkeit der Lösung im Praxiseinsatz wurden unsere Erwartungen inzwischen bestätigt“, betont Brenner.

Die Gesamtlösung von Kardex Mlog dient dem Lagern von Ersatzteilen sowie der Nachschubsicherung mit Teilen und Baugruppen für die Montage und Fertigung der Füll- und Verschließanlagen. Hier werden Kleinstteile wie Schrauben, Ventile oder Schalter bis hin zu großflächigen Edelstahlbauteilen gelagert. Das Herzstück des Lagerlogistikzentrums besteht aus einem dreigassigen vollautomatischen Hochregallager mit über 3.000 Palettenstellplätzen, einer automatischen Paletten-Fördertechnik sowie einem Behälter Shuttle-Lager (AKL) und der zugehörigen Behälterfördertechnik.Die Inbetriebnahme der Gesamtanlage erfolgte in zwei Stufen: Während das Hochregallager bereits im September 2022 fertiggestellt wurde, folgte das Kleinteilelager ein Jahr später.

20 Meter hohe Regale

Das von Kardex Mlog erstellte Paletten-Regallager ist 20 Meter hoch und wird von drei Regalbediengeräten vollautomatisch bedient. Die hier gelagerten Paletten sind bis zu 800 kg schwer. Auf dieses Gewicht ist auch die vor- und nachgelagerte Palettenfördertechnik ausgelegt, die ebenfalls von Kardex Mlog geliefert wurde. Im automatischen Behälter Shuttle-Lager werden Kommissionieraufträge verarbeitet. Bei einer Höhe von 18 m verfügt das Behälter Shuttle System powered by Rocketsolution über 34 Ebenen und bietet rund 17.900 Behälter-Stellplätze. An den Kommissionierplätzen erhalten die Mitarbeitenden klare, grafisch visualisierte Arbeitsanweisungen über ein großes Display, was minimale Fehlerquoten bei maximaler Ergonomie ermöglicht. Der gesamte Materialfluss des Lagerlogistik Zentrums wird vom Kardex Control Center mit dem Modul MFlow gesteuert.

Bereit für weiteres Wachstum

Fazit: Durch die intelligent gesteuerte Kombination aus Paletten-Hochregal und Behälter Shuttle-Lager kann groninger viele Ersatzteile und Baugruppen schnellstens verfügbar auf kleinster Grundfläche lagern. Dabei ist das nachhaltige und durchdachte Lager-Konzept auch schon für weiteres Wachstum vorbereitet. So könnte das Hochregallager um weitere zwei Gassen und der Kommissionierbereich des Kleinteilelagers um zwei Arbeitsplätze erweitert werden.

Über Groninger

groninger ist einer der international führenden Hersteller von Füll- und Verschließmaschinen für die Pharma-, Consumer-Healthcare und Kosmetik-Industrie. Das Portfolio umfasst das gesamte Spektrum von kundenspezifischen Einzellösungen bis hin zu Linienkonzepten in Modularbauweise. Seit der Firmengründung durch Horst Groninger im Jahr 1980 wurden zahlreiche patentierte Lösungen auf den Markt gebracht. Als Familienunternehmen in zweiter Generation beschäftigt groninger an den Standorten Crailsheim, Schnelldorf und Charlotte (USA) insgesamt über 1.600 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von rund 300 Mio. EURerwirtschaften. Hauptsitz der Firma ist Crailsheim, Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter www.groninger-group.com

Über Kardex Mlog

Kardex Mlog (www.kardex.com) mit Sitz in Neuenstadt am Kocher ist einer der führenden Integratoren für Materialflusssysteme mit Behältern und Paletten. Das Unternehmen verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Planung, Realisierung und Instandhaltung vollautomatischer Intralogistiklösungen.

Kardex Mlog ist in den drei Geschäftsbereichen Neuanlagen, Modernisierung und Customer Service aktiv. Eine eigene Fertigung in Neuenstadt, umfassende Dienstleistungen über den gesamten Lebenszyklus sowie herstellerübergreifendes Know-how für Nachrüstungen im laufenden Betrieb sind ebenfalls Teil des breiten Portfolios.

Die Geschichte des Unternehmens reicht bis in das Jahr 1922 zurück. Als Teil der Kardex Gruppe ist Kardex Mlog in verschiedenen Ländern aktiv – mit dem Know-how einer globalen Unternehmensgruppe und der Flexibilität eines mittelständischen Unternehmens. Kardex Mlog beschäftigt 375 Mitarbeitende. Der Umsatz für das Jahr 2024 lag bei 104 Mio. Euro.

Kardex ist ein global agierender Industriepartner für Intralogistiklösungen und ein führender Anbieter von automatisierten Lagerlösungen und Materialflusssystemen. Die Gruppe besteht aus zwei unternehmerisch geführten Geschäftsbereichen, Kardex Remstar und Kardex Mlog.

Kardex Remstar entwickelt, produziert und wartet dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme und Kardex Mlog bietet integrierte Materialflusssysteme und automatische Hochregallager.

Die beiden Geschäftsbereiche sind für ihre Kunden Partner über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes oder einer Lösung. Das beginnt bei der Aufnahme der Kundenanforderungen und geht über die Planung, Realisierung und Wartung der kundenspezifischen Systeme. So wird eine hohe Verfügbarkeit bei gleichzeitig niedrigen Gesamtbetriebskosten sichergestellt. Für Kardex arbeiten ca. 1.900 Mitarbeiter in über 30 Ländern. Die Kardex Holding AG ist seit 1987 an der Schweizer Börse SIX notiert.

Posted by on 26. September 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten