Kalibrierung von Prüfgeräten und Qualitätsstandards 2025

Prüfgeräte müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit langfristig sicherzustellen. Abnutzung, Umwelteinflüsse und weitere Faktoren können zu Abweichungen führen. Eine Kalibrierung gewährleistet gesetzliche Konformität, reduziert fehlerhafte Produktionen und steigert die Sicherheit – entscheidend für Branchen wie Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt sowie Forschung und Entwicklung.
Standardisierung und Audit-Sicherheit in der Kalibrierbranche
Der Einsatz akkreditierter Kalibrierlabore nach ISO/IEC 17025 gewährleistet metrologische Rückführungen auf nationale Normale und eine unabhängige sowie präzise Durchführung der Kalibrierungen.
\“Die Akkreditierung und Rückführbarkeit auf nationale Normale garantieren eine qualitativ hochwertige und präzise Durchführung der Kalibrierleistungen\“, betont Tobias Reisch von LATZKE GmbH.\“Dadurch können unsere Kunden Produktionsstillstände, Auditausfälle und Rückrufe vermieden, was Stress, Zeit und Kosten spart. Der Einsatz von hochpräzisem Kalibrierequipment sowie regelmäßige Schulungen unserer Servicetechniker sind ebenfalls essenzielle Bestandteile im erfolgreichen Kalibrierprozess.\“
Erstklassige Servicetechniker und Kalibrierequipment
Gut ausgebildete Servicetechniker sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Kalibrierleistung. LATZKE GmbH setzt auf regelmäßige Schulungen und modernste Kalibrierausrüstung mit passgenauen Adaptern und Referenzaufnehmern von Premiumherstellern. Um die höchsten Standards aufrechtzuerhalten, werden Referenzgeräte regelmäßigrekalibriert und Zwischenprüfungen unterzogen.
Verfügbarkeit in der D-A-CH- und Benelux-Region
Die LATZKE GmbH aus Wiehl bei Köln überzeugt durch ihre Kundenorientierung und ihren schnellen Service vor Ort. Die Außendienst- und Servicemitarbeiter sind in der D-A-CH-Region sowie den Benelux-Ländern schnell verfügbar. Dank dieser dezentralen Struktur garantiert das Unternehmen flexible Einsatzplanungen und termingerechte Kalibrierungen direkt beim Kunden.
Wer darf Kalibrierungen durchführen?
Zwar können Unternehmen ihre Prüfgeräte theoretisch selbst prüfen, doch internationale Normen wie die ISO/IEC 17025 empfehlen ausdrücklich, diese Arbeiten von akkreditierten Kalibrierlabors durchführen zu lassen. Nur so wird eine verlässliche Rückführbarkeit auf nationale Messnormale sichergestellt.
Über LATZKE GmbH
Die LATZKE GmbH mit Sitz in Wiehl bei Köln ist spezialisiert auf hochwertige DAkkS-Kalibrierungsdienste für Prüfmittel und Prüfmaschinen. Mit einem erfahrenen Team und modernster Ausrüstung bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und schnelle Verfügbarkeit in der D-A-CH- und Benelux-Region. LATZKE GmbH steht für Präzision, Kompetenz und Kundennähe. Weitere Informationenfinden Sie unterwww.latzke.de.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.