Junger Dokumentarfilm 2025: 25 Jahre junge Perspektiven

Zum 25-jährigen Jubiläum der Reihe\“Junger Dokumentarfilm\“zeigt der SWR ab dem 13. November 2025 eine besondere Auswahl von acht teils preisgekrönten Filmen. Die Filme von Diplomand:innen und Absolvent:innen der Filmakademie Baden-Württemberg entstehen in inhaltlicher Zusammenarbeit mit der Redaktion Dokumentarfilm des SWR und werden finanziell gefördert vom SWR und der MFG Filmförderung Baden-Württemberg. Wie gut diese Nachwuchsförderung funktioniert, zeigen die zahlreichen Preise und internationalen Kinoauswertungen, die die Filme teilweise erzielen konnten. In diesem Jahr werden zur Feier der 25. Staffel mit\“Yumi\“und\“Moira 6\“zwei neue Produktionen ausgestrahlt sowie sechs herausragende Filme aus den vergangenen Jahren. Die Filme erzählen eindrucksvolle Geschichten über Menschen, die etwas bewegen wollen – politisch, gesellschaftlich oder ganz persönlich. Sie greifen aktuelle Themen auf und machen sie durch starke Bilder und echte Lebensrealitäten greifbar. Alle Filme sind ab heute (13. November 2025) für 90 Tagein der ARD Mediathek abrufbar.
13. November 2025, 23:35 Uhr:\“Yumi – Der Südpazifik im globalen Klimakampf\“
Der Eröffnungsfilm von Felix Golenko begleitet Jurastudierende aus Vanuatu auf ihrem mutigen Weg, den Klimawandel vor den Internationalen Gerichtshof zu bringen. Die jungen Aktivist:innen kämpfen darum, eine historische Resolution durch die Vereinten Nationen zu erwirken – was ihnen in diesem Jahr tatsächlich gelungen ist – und damit die erste Hürde zu nehmen, Klimaverursacher rechtlich zur Verantwortung zu ziehen.\“Yumi\“gewann 2025 den Publikumspreis beim renommierten Max Ophüls Festival.
13. November 2025, 01:05 Uhr\“Sonbol, Rallye durch den Gottesstaat\“
Regisseur Niko Opel erzählt die Geschichte von Sonbol, einer Rennfahrerin im Iran, die trotz gesellschaftlicher Zwänge und Konflikte ihren Traum lebt. Der Film gewann 2009 den Grimme-Preis und bietet einen vielschichtigen Blick auf eine sich wandelnde Gesellschaft.
20. November 2025, 23:35 Uhr:\“Moria 6\“
Jennifer Mallmanns aufrüttelnder Film dokumentiert die Geschichte von jugendlichen Asylsuchenden, die nach einem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria zu langen Haftstrafen verurteilt wurden – trotz eines Prozesses ohne Öffentlichkeit. Inzwischen sind sie freigesprochen. Der Film lief auf wichtigen internationalen Festivals und wurde für den Doc Alliance Award nominiert.
20. November 2025, 00:35 Uhr:\“Kashkash – ohne Federn können wir nicht leben\“
Lea Najjars eindrucksvoller Film taucht ein in die Lebensrealität der Glücksjäger auf den Dächern von Beirut. Anderen Spielern ihre Brieftauben abzujagen und die eigenen nicht zu verlieren wird zum Symbol des Lebens in einem Land am Abgrund.\“Kashkash\“gewann 2023 den Deutschen Dokumentarfilmpreis.
27. November 2025, 23:35 Uhr:\“SauAcker – Zwischen zwei Generationen auf einem schwäbischen Bauernhof\“
Tobias Müller begleitet eine Bauernfamilie im Kampf um ihren Hof, der durch den globalen Wettbewerb immer mehr unter Druck gerät. Der Film gewann 2012 den Preis des besten langen Dokumentarfilms beim Filmfest Eberswalde.
27. November 2025, 00:58 Uhr:\“Kratzer im Lack -Über die Spaltung der Belegschaft\“
Anna Stradingers Film zeigt den Wandel und die Verunsicherung in der Stuttgarter Automobilindustrie angesichts Diesel-Skandals, Klimaprotesten und technologischen Umbrüchen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis 2023.
4. Dezember 2025, 23:35 Uhr:\“Das innere Leuchten\“
Stefan Sicks behutsamer Dokumentarfilm begleitet ein Jahr lang Menschen mit Demenz in einem Pflegeheim in Stuttgart und zeigt ihre alltäglichen Rituale mit viel Zeit und Nähe. Der Film feierte 2019 Premiere auf der Berlinale.
4. Dezember 2025, 00:35 Uhr:\“Hundesoldaten\“
Lena Leonhards preisgekrönter Film beleuchtet die Rolle von Diensthunden der Bundeswehr im Kriegseinsatz und reflektiert auf essayistische Weise die Bedeutung von Soldat-Sein. Gewinner des Grimme-Preises 2016.
Alle Filme sind ab 13.11.25 für 90 Tage in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/junger-dokumentarfilm/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8zMjE4OTk2) abrufbar.
Informationen und kostenloses Bildmaterial unter: http://swr.li/junger-dokumentarfilm-2025
Newsletter:\“SWR vernetzt\“, SWR vernetzt Newsletter (https://www.swr.de/unternehmen/kommunikation/newsletter-anmeldung-swr-vernetzt-100.html)
Pressekontakt: Daniela Kress, Tel. 07221 929 23800, daniela.Kress@SWR.de
Original-Content von: SWR – Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.