Jugendministerin Katharina Binz stärkt gemeinsam mit der FSK den Jugendmedienschutz und erkennt erstes KI-gestütztes Bewertungssystem für Streaminginhalte an

\“Filme und Serien auf dem Smartphone, Tablet und Smart-TV gehören zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. FSK-Kennzeichen bieten verlässliche Orientierung und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche altersgerecht Filme erleben können – online wie offline. Ich freue mich besonders, dass die Obersten Landesjugendbehörden unter Federführungdes Landes Rheinland-Pfalz mit CLEARD das erste KI-gestützte Bewertungssystem für filmische Inhalte anerkannt haben. Die Expertise und Spruchpraxis aus den unabhängigen FSK-Prüfverfahren bilden hierfür die Grundlage\“, betonte Jugendministerin Katharina Binz.
\“Die Anerkennung von CLEARD eröffnet Streaminganbietern und Filmplattformen neue Perspektiven für die Nutzung etablierter und gesetzkonformer FSK-Kennzeichen und stärkt damit den Kinder- und Jugendmedienschutz. Die Verbindung von modernster KI-Technologie und menschlicher Expertise gewährleistet die gewohnte Qualität der FSK-Alterskennzeichen in einem international anschlussfähigen System\“, so FSK-Geschäftsführer Stefan Linz.
\“In 2026 beginnt in Deutschland die Pilotphase, an der sich Unternehmen beteiligen und von der Effizienz des Systems in der Praxisüberzeugen lassen können. CLEARD setzt damit neue Maßstäbe für eine konsistente und rechtssichere Alterskennzeichnung im Online-Bereich\“, sagte der stellvertretende FSK-Geschäftsführer Peter Kaun.
Durch die Anerkennung von CLEARD haben Streaming-Anbieter und Filmplattformen nun die Möglichkeit, ihre erweiterten Kennzeichnungspflichten schnell und komfortabel gemäß dem deutschen Jugendschutzgesetz zu erfüllen. Für Eltern, Kinder und Jugendliche bieten die bekannten FSK-Kennzeichen Orientierung und stehen für ein positives Filmerlebnis mit der ganzen Familie.
Über CLEARD
CLEARD, entwickelt von BBFC Technology Ltd in enger Zusammenarbeit mit der FSK, ist ein innovatives, KI-gestütztes und international anschlussfähiges Klassifizierungssystem, mit dem Alterskennzeichen in einem Schritt für über 100 Länder ermittelt werden können. Es analysiert erfasste jugendschutzrelevante Szenen eines filmischen Inhalts und generiert in Sekundenschnelle die richtige Altersbewertung sowie Zusatzhinweise. Grundlage für die herausragende Ergebnisqualität und kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems sind FSK-Freigaben als Resultat unabhängiger Prüfverfahren unter Beteiligung der Obersten Landesjugendbehörden. Basierend auf über einem Jahrzehnt Klassifizierungsdaten ist CLEARD auf die Anforderungen der globalen digitalen Inhaltsverbreitung ausgelegt. Es rationalisiert Compliance-Prozesse, reduziert Aufwand und stellt sicher, dass filmische Inhalte schnell, verantwortungsvoll und gemäß nationalen Standards beim Publikum ankommen.
Über die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft)
Die FSK ist eine Einrichtung der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft e.V. (SPIO), dem Dachverband von zahlreichen filmwirtschaftlichen Verbänden. Im Zentrum der Arbeit steht die freiwillige Altersprüfung von filmischen Inhalten für alle Vertriebswege: von Kino über Streaming bis hin zu DVD und Blu-Ray – egal ob Spielfilm, Dokumentation, Serie, Trailer oder Werbeclip. Die FSK engagiert sich auch im Online-Bereich und ist alsFSK.online gesetzlich anerkannt und bietet ein umfangreiches Angebot von Informations- und Serviceleistungen für den Jugendschutz im Internet. Weitere Informationen unter www.fsk.de.
Pressekontakt:
FSK | Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
Stefan Linz, linz@spio-fsk.de, +49 611 77891 72
Peter Kaun, kaun@spio-fsk.de, +49 611 77891 46
www.fsk.de/presse/
Original-Content von: Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.