JavaScript&Angular Days – Frühlingsausgabe März 2026

Über 25 Workshops an den ersten drei Tagen und zwei exklusive Bootcamps an den folgenden Tagen bieten praxisnahe Einblicke in aktuelle Tools, Patterns und Technologien. Renommierte Trainer:innen wie Manfred Steyer (ANGULARarchitects), Martina Kraus (Kraus IT Consulting), Max Marschall und Christian Liebel (Thinktecture AG) gehören erneut zum Expertenteam.
Der Angular Track
Der Angular-Track der JavaScript&Angular Days vereint praxisnahe Softwarearchitektur, moderne Reaktivität, automatisiertes Testing und KI-gestützte Effizienz in einem ganzheitlichen Lernprogramm – für Entwickler:innen, die sauberen, sicheren und performanten Code für die nächste Generation von Webanwendungen schaffen wollen.
Themenüberblick:
– Testing, Security&Stabilität: Implementierung robuster Angular-Sicherheitsmechanismen, Absicherung gegen XSS-, CSRF- und Injection-Angriffe, Integration von automatisierten Testpipelines mit Vitest und Playwright für Continuous Delivery.
– Reaktivität&State Management: Nutzung von Angular Signals und Signal Forms für deklarative Datenflüsse, reaktive Komponenten und typsichere Formvalidierung mit optimaler Change Detection.
– Codequalität, Architektur&Wartbarkeit: Anwendung von Clean-Code-Prinzipien, Dependency Injection und komponentenbasierten Architekturen; Aufbau konsistenter Design Systems für skalierbare UI-Landschaften.
– KI-gestützte Entwicklung&Automation: Integration von Transformers.js, Prompt API und GitHub Copilot zur intelligenten Codegenerierung, semantischen Analyse und Automatisierung wiederkehrender Entwicklungsaufgaben.
Der JavaScript Track
Der JavaScript-Track vermittelt fundiertes Wissen für die Entwicklung skalierbarer, sicherer und performanter Anwendungen im modernen JavaScript-Ökosystem. Teilnehmende erhalten praxisnahe Einblicke in API-Design, Node-Core-Mechanismen, modernes Build-Tooling und die Integration generativer KI in produktive Entwicklungsumgebungen.
Themenüberblick:
– Architektur&Skalierbarkeit: Entwicklung modularer Frontend- und Backend-Strukturen jenseits des Framework-Mainstreams; Einsatz von Nest.js, DI und Layered Patterns.
– APIs&Node.js-Kompetenz: Vertiefung zentraler Node-Core-APIs wie Streams, Events, FileSystem und HTTP für performante I/O-Prozesse und effizientes Ressourcenmanagement.
– Qualität, Testing&Tooling: Nutzung moderner Toolchains (Vite, pnpm, ESLint) und KI-basierter Tests zur Sicherung von Codequalität und Stabilität in CI/CD-Pipelines.
– KI, Protokolle&Sicherheit: Integration von LangChain.js und dem Model Context Protocol für LLM-Workflows sowie Implementierung fortschrittlicher Web-Security-Patterns.
Exklusive Bootcamps
An den letzten beiden Veranstaltungstagen finden zwei vertiefende Bootcamps statt:
Generative AI für Angular-Entwickler mit Marco Frodl und Felix Schütz – von Backend-APIs und Embeddings bis zur Frontend-Integration und Prompt-Optimierung.
Ein weiteres Bootcamp zum Thema JavaScript Deep Dive (weitere Informationen folgen).
Tickets mit Frühbucher-&Teamrabatten
Die Tickets für März 2026 bieten Zugang zu topaktuellen Themen und führenden Fachexpert:innen. Rabatt gibt es bei einer frühzeitigen Anmeldung, sowie bei einer Anmeldung +3 Personen. Hinzu kommen Goodies beim Kauf des 4-&5-Tages-Pass.
– Bis 18. Dezember anmelden&bis zu 300€ sparen.
– Bis 12. Februar anmelden&bis zu 200€ sparen.
Die ersten drei Workshop-Tage werden live gestreamt, sodass auch Online-Teilnahme möglich ist.
Zu den Tickets: https://javascript-days.de/muenchen/tickets-muenchen/
Zur Event-Website: https://javascript-days.de/muenchen/
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Entwickler.de Akademie
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.