IINews



« | »

IWiG – Effizienzpotenziale in den Prozessen finden

 

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management

Das deutsche Gesundheitssystem steht unter großem Druck: Der demografische Wandel und der rasante medizinisch-technische Fortschritt führen zu steigenden Ausgaben und belasten die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erheblich.

Effiziente Abläufe in Kliniken sind eines von mehreren möglichen Mitteln als Beitrag zur finanziellen Stabilisierung der GKV und zur Steigerung der Versorgungsqualität.

„Effizienz ist ein Ergebnis gezielter Prozesssteuerung. Wer Abläufe versteht, kann Ressourcen optimal einsetzen, Qualität sichern und Kosten nachhaltig senken“, betont Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG).

Analysen der industriellen Gesundheitswirtschaft (iGW) belegen erhebliche Optimierungsmöglichkeiten, insbesondere in den Bereichen Ambulantisierung / Medizintechnik, Digitalisierung / e-Health, Arzneimittel und Biotechnologie.

Derzeit liegen die direkten Einsparpotenziale bei den GKV-Leistungsausgabenüber 20 Milliarden Euro pro Jahr und könnten in den kommenden Jahrzehnten auf bis zu 47 Milliarden Euro ansteigen. Ohne gezielte Maßnahmen und bei gleichbleibenden Rahmenbedingungen würden die Ausgaben und Beitragssätze deutlich ansteigen. Eine Reduzierung von nicht wertschöpfendenTätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren können die Effizienz steigern sowie die Stabilisierung der Ausgaben und Begrenzung der Beitragssatzsteigerungen unterstützen.

Die Analysen der iGW zeigen: Die Identifizierung von Effizienzpotenzialen zahlt sich aus– medizinisch, organisatorisch, ökonomisch und langfristig für die Stabilität der GKV.

Das IWiG verbindet Forschung, Praxis und Lehre. Mit der Softwareplattform ClipMed® stellt es ein evidenzbasiertes Instrument zur Prozessanalyse und -steuerung nicht wertschöpfender Tätigkeiten in medizinischen Einrichtungen bereit. Ergänzend qualifiziert die Weiterbildung Certified Workflow-Manager in Health Care Fachpersonal, Prozesse methodisch zu steuern und Effizienzgewinne im Klinikalltag zu realisieren.

Informieren Sie sich in einem persönlichen Gespräch über innovative Software und digitale Weiterbildungen, um Prozesse methodisch zu optimieren und Effizienzgewinne direkt im Klinikalltag umzusetzen.

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

Die vom IWiG entwickelten Methoden sind als Forschungs- und Entwicklungsprojekte (FuE) anerkannt und wurden bereits in mehreren Fachjournalen publiziert.

IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

\“Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden\“

\“Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden.\“

Posted by on 14. November 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten