Internationale Hilfsorganisation CARE wird 80 Jahre alt / Im Einsatz für Menschen in Not und Armut weltweit damals wie heute

CARE ist heute eine der führenden internationalen Hilfsorganisationen für Menschen in Not und leistet schnelle und wirksame Hilfe in Krisen- und Katastrophengebieten. In mehr als einhundert Ländern engagiert sich CARE gegen Armut und Hunger, für Geschlechter-, Klima- und soziale Gerechtigkeit. Im Mittelpunkt derArbeit stehen vor allem Mädchen und Frauen. Seit Gründung konnte CARE über 1,1 Milliarden Menschen weltweit unterstützen.
\“Uns wurde in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg geholfen, obwohl Deutschland den Krieg zu verantworten hatte. Heute jedoch werden durch massive finanzielle Kürzungen in Deutschland und weltweit die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe zunehmend zum Luxusgut. Dabei nimmt die Anzahl der Kriege und Konflikte weltweit zu und die Schere zwischen Arm und Reich wird größer. Wenn wir nun unsere Menschlichkeit verlieren, zahlen weltweit Millionen Menschen in Not den Preis\“, mahnt Warning.
80 Jahre nach Gründung der Organisation ist das, was mit einem CARE-Paket begann, notwendiger denn je: Menschlichkeit, verlässliche und schnelle Hilfe sowie Unterstützung bei der Beseitigung der Ursachen von Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten und die dafür notwendige Finanzierung. Über 300 Millionen Menschen sind derzeit auf humanitäre Hilfe angewiesen, mehr als 120 Millionen weltweit auf der Flucht, während die Finanzierung humanitärer Hilfe global dramatisch zurückgeht.
Im Sudan erleben die Menschen eine der größten humanitäre Krise unserer Zeit: Hunger, Gewalt – vor allem gegen Frauen und Mädchen – und Flucht bestimmen ihr Leben. Im Gazastreifen ist die Versorgungslage katastrophal, die Infrastruktur ist zerstört und die Menschen sind ohne Hoffnung. In der Ukraine steht der Bevölkerungein erneuter Kriegswinter bevor – nach fast vier Jahren Kriegseskalation. Die Folgen der Klimakrise tragen vorrangig diejenigen, die am wenigsten dazu beigetragen haben und die soziale Ungleichheit nimmt global zu.
Warning sagt:\“Unsere Vision ist eine Welt der Hoffnung, Inklusion und sozialen Gerechtigkeit, in der die Armut besiegt ist und alle Menschen in Würde und Sicherheit leben. Dafür setzt sich CARE auch in Zukunft ein. Wir sind dankbar für 80 Jahre Vertrauen in CARE.\“
CARE wurde 1945 gegründet, um Armut und Hunger in Europa mit über 100 Millionen CARE-Paketen zu lindern. Heute setzt sich CARE in über 100 Ländern mit überwiegend einheimischen Kräften für die Überwindung von Not, Armut und Ausgrenzung ein und stellt insbesondere Frauen und Mädchen ins Zentrum seiner Arbeit.
Pressekontakt:
Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Larissa Lindner
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de
Original-Content von: CARE Deutschland e.V.,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.