Innovationsgetriebene Intralogistik

Live auf der Messe werden zwei leistungsstarke Shuttle-Systeme für Paletten und Behälter präsentiert, die auch für Tiefkühllager ausgelegt sind, sowie autonome mobile Roboter. Basis für eine optimale Lösung ist aber nicht nur die Hardware, es ist vielmehr die vorausschauende Planung. Klinkhammer begleitet seine Kunden hersteller- und technikneutral zum optimalen Logistikkonzept und Lagersystem. Die Logistikplanung erkennt Schwachstellen und Einsparpotenziale, verschlankt Prozesse, optimiert Materialflüsse und sorgt dafür, die kosteneffizienteste und sinnvollste Logistiklösung herauszuarbeiten. Dabei eröffnen Shuttle- und Robotertechnik neue Potentiale und ermöglichen eine Automatisierung von Lagerkonzepten auf einem neuen Niveau.
Entscheidend bei allenÜberlegungen: Sowohl die Technik als auch die Prozesse müssen unter anspruchsvollen Bedingungen stabil laufen – insbesondere dort, wo Kälte, Zeitdruck und Ergonomie aufeinandertreffen. Im Großhandel mit frischen Lebensmitteln sind spezialisierte Lagerlösungen gefragt, die sämtliche Temperaturzonen abdecken und so die Produktqualität empfindlicher Waren sichern. Anhand realisierter Projekte zeigt Klinkhammer, wie moderne Lagerautomatisierung in der Praxis aussieht – von der Vorkommissionierung über die optimierte Reihenfolge der Auftragsbehälter bis hin zurBestückung der Rollcontainer für den Versand. Die spannendste Form von Innovation ist die, die nicht nur Effizienz steigert, sondern zugleich Arbeitsbedingungen verbessert.
Ergänzt wird die Technologie durch das eigens dafür entwickelte Warehouse-Management-System KlinkWARE. Es steuert automatisiert alle Abläufe und optimiert die Materialflüsse im Lager. Welche Technologie dabei die passende für den jeweiligen Kunden ist, ermittelt Klinkhammer im Rahmen einer system- und herstellerneutralen Logistikplanung. Sie startet mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und bietet Varianten und Kostenvergleiche. Das Ergebnis der mehrstufigen Logistikplanung beinhaltet Pläne, System- und Prozessbeschreibungen, Kosten und Terminpläne. Darin sind auch bauseitige Standortdetails, Technik, IT-Infrastruktur und Personalkapazitäten berücksichtigt. Diese ganzheitliche Herangehensweise sorgt für Planungssicherheit, beschleunigt die Projektumsetzung und verschafft Unternehmen entscheidende Vorteile: mehr Effizienz, geringere Kosten, nachhaltige Wettbewerbsvorteile und Investitionssicherheit.
LogiMAT: Halle 1 Stand D50
Die Nürnberger Klinkhammer Intralogistics GmbH wurde 1972 gegründet. Sie ist ein familiengeführtes, mit-telständisches Unternehmen mit internationaler Ausrichtung, einer Niederlassung in Polen und einer Be-triebsstätte in Dänemark. Klinkhammer ist Spezialist für Automatisierungslösungen im Lager und im inner-betrieblichen Transport. Vom innovativen Logistikkonzept über die Installation modernster Lagersysteme bis hin zur digitalen Vernetzung mit zukunftsweisenden Softwarelösungen bietet Klinkhammer alles aus einer Hand. Kunden vertrauen auf Klinkhammer von der Planungbis hin zur schlüsselfertigen Übergabe der Intralogistikanlagen – inklusive Service24.
https://www.klinkhammer.com
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.