Hybrides Training, New Work und Back-to-Work: Warum analoge Tools ein Comeback erleben

Für Trainer:innen und Coaches heißt das: Präsenz-Workshops sind wieder stärker gefragt – allerdings in neuer Qualität. Räume müssen heute mehr sein als klassische Seminarräume: Sie sollen Kreativität freisetzen, Interaktion fördern und gleichzeitig hybride Möglichkeiten abdecken.
\“Wir erleben, dass analoge Tools wieder eine ganz neue Bedeutung bekommen\“, erklärt Marc Schulze, Geschäftsführer der Neuland GmbH&Co. KG.\“Trainer:innen berichten uns regelmäßig, dass flexible Pinnwände, Marker oder Workshopkoffer ein echter Gamechanger sind – weil sie Zusammenarbeit sichtbar und greifbar machen.\“
Gleichzeitig unterstreicht Schulze, dass es nicht um ein\“Entweder-Oder\“zwischen digital und analog geht:\“Hybrides Training bedeutet für uns, das Beste aus beiden Welten zu verbinden. Online-Tools ergänzen, was im Raum passiert – ersetzen können sie es aber nicht.\“
Mitüber 50 Jahren Erfahrung und dem eigenen Neuland Playground in Eichenzell zeigt das Unternehmen, wie moderne Lernräume aussehen können. Hier wird sichtbar, wie Training, Coaching und Teamarbeit künftig gestaltet werden – praxisnah, inspirierend und sofort anwendbar.
Fazit:
Neuland versteht sich nicht nur als Hersteller, sondern als Pionier und Vordenker im Bereich moderner Trainings- und Lernumgebungen. Medien, dieüber Back-to-Work-Trends, hybride Formate oder die Zukunft des Lernens berichten, finden in Neuland einen verlässlichen Gesprächspartner, der seit Jahrzehnten die Entwicklung dieser Branche prägt und aktiv mitgestaltet.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.