IINews



« | »

hy-fcell 2025: Messe.TV zeigt Innovationen in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien

 

Die hy-fcell in Stuttgart zählt zu den führenden Fachmessen für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Europa. Die Veranstaltung bringt Forschung, Industrie und Anwendungspraxis zusammen – mit dem Ziel, tragfähige Lösungen für eine emissionsfreie Energie- und Mobilitätszukunft sichtbar zu machen.

Messe.TV begleitet die hy-fcell 2025 mit redaktionellen Videobeiträgen, Interviews und Einschätzungen aus der Branche. Ab sofort erscheinen die ersten Inhalte online auf messe.tv.

Brennstoffzellen und Wasserstoff: Schlüsseltechnologien der Energiewende

Der Wandel hin zu klimaneutraler Energieversorgung und Mobilität rückt die Bedeutung von Wasserstoff und Brennstoffzellen zunehmend in den Mittelpunkt technologischer und politischer Strategien. Auf der hy-fcell 2025 wird deutlich: Die Branche entwickelt sich rasant – in Richtung Serienreife, Skalierung und Integration in bestehende Infrastrukturen.

Messe.TV greift diese Entwicklungen auf und stellt ausgewählte Perspektiven vor – von der Großserienfertigung bis hin zu anwendungsnahen Pilotprojekten. Die redaktionelle Berichterstattung liefert fundierte Einblicke in Fortschritte, Herausforderungen und industriepolitische Rahmenbedingungen.

Starke Partner aus Industrie und Forschung im Gespräch

Im Rahmen der Messe kommen namhafte Unternehmen und Institute zu Wort, die den Fortschritt im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie maßgeblich mitgestalten. Dazu zählen unter anderem:

* Daimler Truck, mit Entwicklungen rund um die Brennstoffzellenmobilität im Schwerlastbereich,
* Siemens, mit Lösungen für die Energietechnik und industrielle Integration von Wasserstoff,
* das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, das anwendungsnahe Forschung und Systemlösungen vorstellt,
* sowie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das insbesondere in der Elektrolyse- und Speichertechnik Akzente setzt.

Die Gespräche ermöglichen einen differenzierten Blick auf aktuelle Innovationen, aber auch auf Hürden bei Infrastruktur, Kostenentwicklung oder Regulatorik.

Die Beiträge werden ab sofort täglich auf Messe.TV veröffentlicht:www.messe.tv/2025/hy-fcell

Stuttgart als Standort: Vernetzung und Sichtbarkeit für Zukunftstechnologien

Als Austragungsort bietet die Messe Stuttgart ideale Voraussetzungen für den Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Die regionale Nähe zu Technologiekonzernen und Forschungseinrichtungen stärkt die Sichtbarkeit der Messe ebenso wie ihre internationale Reichweite.

Die hy-fcell hat sich in den letzten Jahren als wichtiger Taktgeber für die H2-Branche etabliert – mit einem Fokus auf praxisorientierte Anwendungsbeispiele und realwirtschaftliche Lösungen.

Hier finden Sie weitere Beiträge auf Messe.TV zu Berichterstattungen aus Stuttgart:www.messe.tv/messen-stuttgart

Gezielte Werbemöglichkeiten im redaktionellen Umfeld

Unternehmen, die sich im Themenfeld Wasserstoff strategisch positionieren möchten, können sich bei Messe.TV in einem hochwertigen redaktionellen Umfeld präsentieren. Ob Display-Anzeigen, Video-PreRolls oder redaktionelle Sponsoringplatzierungen – die Reichweite ist zielgerichtet, thematisch exakt und exklusiv. Weitere Informationen finden Sie unter:

www.messe.tv/markenpraesenz

Posted by on 13. Oktober 2025.

Tags: , , , , , , , , , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten