Häusliche Kinderkrankenpflege am Limit – BHK-Bundestagung 2025 thematisiert Versorgungslage

Judith Gerlach, MdL, die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, übernimmt die Schirmherrschaft der Tagung. Damit wird deutlich: Die Herausforderungen in der häuslichen Kinderkrankenpflege sind längst nicht nur ein branchenspezifisches Thema, sondern ein gesundheitspolitisches Kernproblem.
Versorgung unter Druck
\“Wir erleben aktuell eine gefährliche Erosion der Versorgung: Immer mehr Kinderpflegedienste finden kein Fachpersonal, Familien geraten an ihre Grenzen – und schwerstkranke Kinder und Jugendliche sind akut gefährdet\“, warnt Corinne Ruser, Geschäftsführerin des BHK e.V.\“Wenn wir nicht entschieden gegensteuern, droht der außerklinischen Kinderkrankenpflege ein Kollaps – mit dramatischen Folgen für die Betroffenen.\“
Auf der zweitägigen BHK-Bundestagung diskutieren Fachkräfte, Wissenschaft und Politik deshalb über Lösungsansätze: von Qualitätssicherung in der außerklinischen Kinderintensivpflege über nachhaltige Konzepte zur Personalgewinnung und -bindung bis hin zu aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen. Auch die Folgen der generalistischen Pflegeausbildung, die eine Spezialisierung in der Kinderkrankenpflege zunehmend verdrängt, stehen im Fokus.
Podiumsdiskussion mit Politik, Wissenschaft und Praxis
Ein wichtiges Element der Tagung ist die Podiumsdiskussion\“Versorgung sichern – Zukunft gestalten: Wege aus der Krise der außerklinischen Kinderkrankenpflege\“. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Praxis beleuchten die drängendsten Fragen: Wie lässt sich die Versorgung angesichts des Fachkräftemangels stabilisieren? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Und welche Verantwortung tragen Krankenkassen, Ausbildungsträger und die Politik? Zu den Diskutierenden zählen unter anderem Simone Fischer, MdB, Sprecherin für Pflegepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, sowie Felix Gaiser, Vertrags- und Verhandlungsmanager Care, AOK Baden-Württemberg.
Darüber hinaus erhalten Träger und Leitungskräfte im Verlauf der Tagung ein umfassendes Vortragsprogramm, das ihnen Best-Practices, Hintergrundwissen und Tipps zu diversen Fragen in ihrer Branche vermittelt.
Kampagne für mehr Sichtbarkeit
Flankierend zu den Themen der Tagung hat der BHK e. V. die bundesweite Kampagne\“Außerklinische Kinderkrankenpflege ist mehr als ein Job – sie verändert Leben. Auch deines!\“gestartet. Sie soll Pflegefachkräfte für dieses anspruchsvolle Berufsfeld gewinnen und die essenzielle Bedeutung stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.
\“Außerklinische Kinderkrankenpflege verbindet hochprofessionelle, technisch anspruchsvolle Pflege mit echter Nähe zu Kind und Familie\“, erklärt Corinne Ruser.\“Sie eröffnet den Kindern die Chance, im vertrauten Umfeld aufzuwachsen und sich bestmöglich zu entwickeln – und zugleich führen Pflegefachkräfte eine äußert erfüllende Aufgabe aus, fernab des in der Regel sehr hektischen Krankenhausalltags.\“
Austausch, Vernetzung und Abendprogramm
Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden bietet die Bundestagung Gelegenheit zur Vernetzung, eine begleitende Industrieausstellung und eine Abendveranstaltung mit Stadtführung und anschließendem Austausch im traditionsreichen Augustiner Stammhaus.
Agenda und Anmeldung unter:https://www.bhkev.de/bhk-bundestagung.html
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.