Geschützte Ursprungsbezeichnung g.U. (DOP) – das unterschätzte EU Qualitätssiegel
Es ist das einzige Mal, in dem eine Tankprobe einer Charge sensorisch und im Labor getestet wird. Die Ergebnisse dieser DOP Konformitätsprüfung gilt uneingeschränkt für die gesamte Charge. In dem Attest ist die Charge und die getestete Olivenölmenge in kg festgehalten. In der Toskana muss das Olivenöl innerhalb von 45 Tagen nach Freigabe in Flaschen abgefüllt werden.
In der DOP-Konformitätserklärung werden die Ergebnisse des sensorisches Tests und der Labor Analysen veröffentlicht. Die Panel und Labore sind akkreditiert und werden überwacht.
Die Test-Labore haben einen chemischen Fingerabdruck als Referenz. Damit lässt sich nachweisen, ob das Öl in der Flasche dem entspricht was auf dem Etikett steht.
Alle anderen Olivenöl-Tests sind nur noch Flaschenproben, meist ohne Angabe der Chargen-Nummer oder Bezugsgrössen. Die sensorischen Tests sind meist nicht objektiv. Das sind schon Aussagen wie\“Das hat uns am Besten geschmeckt\“wenig aussagekräftig, da subjektiv.
Ganz fragwürdig wird es, wenn Zeitschriften eigene Olivenöl-Tests ausrichten, rechtzeitige Anmeldungen zu Test nicht berücksichtigen und ihre Testsieger gleichzeitig noch im eigenen Shop verkaufen. Fachjournalistische Distanz Fehlanzeige, Glaubwürdigkeit und Transparenz gering.
Überhaupt haben diese und internationale\“Awards\“ein generelles Glaubwürdigkeits-Problem. Die Proben werden von den Herstellern eingesendet und nur diese Wissen, was in ihren Flaschen abgefüllt ist. Das muss nicht zwangsläufig das sein, was nachher verkauft wird. Eine Nachkontrolle findet selten bis überhaupt nicht statt. In der Masse der bei internationalen Awards teilnehmenden Olivenöle wäre es für die Veranstalter administrativ auch nicht möglich.
Diese internationalen Veranstaltungen sind für die Veranstalter ein gutes Geschäft. Für eine Probe sind dann schon mal 250-400 EUR fällig. Das kann und will sich nur ein Grossproduzent leisten, der nach USA oder Japan exportiert.
Eine bessere Informationsquelle für Italien sind z.B. FlosOlei, Bibenda, Gambero Rosso und Slow Food. Bibenda testet Olivenöle aus ganz italien und wählt jedes Jahr die 200 Besten italienischen Olivenöle mit der Höchstauszeichnung\“5 Gocce\“. Bei der Prämierung 2025 in Rom war der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella persönlich anwesend.
Natürlich kann man einwenden, dass ein Hersteller mehr DOP Olivenöl in Flaschen abfüllt oder abfüllen lässt als zertifiziert ist und der Einwand ist berechtigt.
Deshalb sollte man ein DOP Olivenöl nur dort einkaufen wo Händler und Hersteller sich auf Augenhöhe kennen, nicht nur auf dem Papier, sondern nachweisbar. Die Offenlegung der DOP-Konformitätserklärung schafft Transparenz. Der Händler sollte ihnen ohne Probleme sagen können, ob er das Öl direkt bezieht, welche Mengen Olivenöl im Jahr produziert werden und wie er selbst das Olivenöl lagert. Das gilt für Online-Anbieter genauso wiefür stationäre Anbieter. Seriöse Online-Anbieter erkennt man auch daran, ob bei der Produktbeschreibung mindestens alle Pflichtangaben gemacht werden. Ein Plus sind Zusatzinformationen und einsehbare Zertifikate als pdf Dateien.
Ein seriöser Händler liefert Fakten und kein Storytelling, also kein erzählen von Geschichten, die nicht objektiv nachprüfbar sind. Das Olivenöl wird einen höheren Preis haben, die Qualität aber unvergleichlich sein.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.