IINews



« | »

Forcepoint DSPM unterstützt jetzt auch strukturierte Daten

13. Oktober 2025– Forcepoint, ein weltweit führender IT-Sicherheitsanbieter, hat seine Data-Security-Plattform auf Datenbanken und andere strukturierte Datenquellen ausgedehnt. Damit ist Forcepoint das erste Unternehmen, das AI-Mesh-Technologie zur Datenklassifikation auf strukturierte und unstrukturierte Daten anwendet. Dadurch werden Data Security Posture Management (DSPM) und adaptive Data Loss Prevention (DLP) für alle Arten von Daten auf einer einzigen Plattform vereint.

Strukturierte Daten stellen bei der Datensicherheit häufig einen blinden Fleck dar. Datenbanken und Data Lakes enthalten Kundeninformationen, Finanzdaten und geistiges Eigentum, im Gegensatz zu Files, E-Mails oder SaaS-Anwendungen fehlt es Unternehmen aber oft an konsistenter Transparenz und der Durchsetzung von Richtlinien. Indem Forcepoint seineAI-Mesh-Datenklassifizierung auf strukturierte Quellen ausdehnt, können Unternehmen nun Risiken für Daten aller Art mit einem einzigen Richtlinien-Framework in Echtzeit erkennen, bewerten und beseitigen. Zu den neu unterstützten Datenquellen zählen Microsoft SQL, Oracle, MySQL und andereDatenbanken sowie Data Lakes wie Databricks und Snowflake.

Die Plattform erlaubt es Unternehmen und Behörden nun, regulierte und geschützte Informationen in Datenbanken, Data Lakes und Dateien zu identifizieren und zu klassifizieren, ihre Bewegung zu verfolgen und in Echtzeit Schutzmaßnahmen anzuwenden, ohne dass dafür manuelle Abfragen oder fragmentierte Tools erforderlich sind. Diese Automatisierung wird durch den KI-nativen Ansatz von Forcepoint ermöglicht, der eine Datensicherheit mit „Self-Awareness“ schafft. Anstatt Data Discovery und die Durchsetzung von Richtlinien zu trennen, entsteht ein kontinuierlicher, adaptiver Kreislauf. Die Plattform analysiert Kontext,Security Posture und Absicht, wenn sie sensible Daten detektiert, klassifiziert, Risiken priorisiert und beseitigt. Das Ergebnis ist eine Sicherheitslösung, die Daten automatisch erkennt, sich anpasst und Informationen schützt, wenn sie übertragen werden – etwa durch Echtzeit-Coachingder Mitarbeiter, die Anpassung der Zugriffsrechte oder die Blockierung von Versuchen, sensible Daten extern weiterzugeben.

Die Erweiterung von Forcepoint DSPM ermöglicht es Unternehmen, die Datensicherheit zu vereinfachen, Risiken und Kosten zu reduzieren und ihre KI- und Cloud-Initiativen mit ruhigem Gewissen voranzutreiben. Führungskräfte erhalten in einem einzigen System Transparenz darüber, wo sich Daten befinden, wie auf sie zugegriffen wirdund welche Risiken sie bergen. Compliance-Teams profitieren von knapp 2.000 Richtlinien-Vorlagen sowie automatisiertem Reporting und nachvollziehbaren KI-gestützten Ergebnissen und können dadurch einfacher mit komplexen Vorschriften Schritt halten. Mitarbeiter können ohne Unterbrechungen arbeiten, da sie wissen, dass sensible Informationen überall geschützt sind.

„Viele DSPM-Produkte beschränken sich nur auf Berichte und lassen Datenbanken dabei außen vor“, erklärt Naveen Palavalli, Chief Product and Marketing Officer bei Forcepoint. „Unsere Plattform bietet dagegen Transparenz und Kontrolle über strukturierte und unstrukturierteDaten hinweg. Unternehmen erhalten Einblick in Dark Data und Shadow AI, können Compliance-Vorgaben besser erfüllen und profitieren von einer einheitlichen Datensicherheit, die sich an veränderte Risiken anpasst.“

Weitere Informationen stehen auf der Forcepoint-Website (www.forcepoint.com/de/product/data-security-posture-management-dspm) und im Blog-Beitrag (https://www.forcepoint.com/blog/insights/forcepoint-dspm-adds-structured-data-support). Unternehmen können hier ein kostenloses Data Risk Assessment mit Forcepoint DSPM durchführen: https://www.forcepoint.com/lp/forcepoint-data-risk-assessment

Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.brandmacher.de/company/forcepoint abgerufen werden.

Posted by on 13. Oktober 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten