IINews



« | »

Fördermittel interkommunal gedacht

 

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zeigt in ihrem neuen Denkanstoß „Fördermittel interkommunal gedacht\“wie insbesondere kleinere Kommunen und Landkreise durch interkommunale Zusammenarbeit ihre Chancen auf erfolgreiche Fördermittelakquise deutlich verbessern können.

\“Fördermittel sind für viele Kommunen unverzichtbar, um wichtige Projekte umzusetzen. Gerade kleinere Gemeinden stoßen bei der Beantragung aber oft an ihre Grenzen\“, erklärt Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt.\“Unser neuer Denkanstoß zeigt praxisnah, wie Kommunen ihre Kräfte bündeln und gemeinsam mehr erreichen können.\“

Der Denkanstoß stellt verschiedene Modelle der interkommunalen Zusammenarbeit im Förderwesen vor, von der gemeinsamen Fördermittelrecherche bis hin zur Unterstützung bei der Antragstellung. Dabei werden sowohl horizontale Kooperationen zwischen Kommunen als auch vertikale Zusammenarbeit zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden beleuchtet.

Nadja Rinawi-Molnar, Autorin des Denkanstoßes, betont:\“Interkommunale Zusammenarbeit im Förderwesen ist mehr als nur Ressourcenteilung. Sie eröffnet gerade kleineren Kommunen die Chance, von gebündeltem Fachwissen zu profitieren und ihre Erfolgsquote bei Förderanträgen signifikant zu steigern. Gleichzeitig legt sie den Grundstein für eine nachhaltige regionale Entwicklung.\“

Praxisbeispiele wie das Modellprojekt\“Strukturlotsen\“in Rheinland-Pfalz oder die\“Projektmanufaktur\“in Niedersachsen veranschaulichen, wie solche Kooperationen erfolgreich umgesetzt werden können. Auch innovative Ansätze zur Unterstützung des Fördermittelmanagements werden thematisiert.

Der Denkanstoß richtet sich in erster Linie an Landkreise und Kommunen mit bis zu 25.000 Einwohnern. Er steht ab sofort als KGSt®-Bericht 15/2024 „KGSt®-Denkanstoß: Fördermittel interkommunal gedacht. Impulse für Landkreise und kleine Kommunen“ für Mitglieder der KGSt unterwww.kgst.de/doc/20241009A0004 zum Download bereit.

Für weitere Informationen oder Interviewanfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sollten Sie ein Rezensionsexemplar benötigen, sprechen Sie uns ebenfalls an.

Über die KGSt

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) ist die Denk- und Ideenschmiede für das kommunale Management. Derzeit zählen über 2600 Kommunen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihren Mitgliedern. Gegründet wurde sie im Jahr 1949 in Köln als dienstleistungsorientierte Fachorganisation, losgelöst von staatlichen Einflüssen und politischen Parteien. In enger Zusammenarbeit mit den Kommunen erarbeitet das Expertenteam der KGSt ganzheitliche Strategien und Lösungen für Kommunalverwaltungen in den Bereichen Finanz-, Organisations-, Personal- und Informationsmanagement.

Posted by on 28. Oktober 2024.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten