IINews



« | »

Einladung Online-PK 4.2.: Wahljahr: Warum wir jetzt um die Babyboomer kämpfen müssen -ältere Ingenieure und ITler sichern unseren Standort

Einladung zur Online-PK am 4.2.:„Ingenieur- und IT-Berufe: Warum ältere Fachkräfte und gezielte Weiterbildung Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit sichern\“

VDI und IW analysieren den Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte im Wahljahr 2025.

Wir laden Sie herzlich am 4.2. um 11 Uhr zum digitalen Pressegespräch ein. Ingenieurinnen und Ingenieure sind aktuell von höherer Arbeitslosigkeit betroffen. Einige Unternehmen bauen Stellen ab. Menschen machen sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz. Parallel geht die Generation der Babyboomer in den kommendenJahren in Rente und wird die Fachkräftelücke wieder verschärfen. Angetrieben wird diese Entwicklung durch sinkende Studienzahlen in den Ingenieurwissenschaften.

Sie erfahren, wie der Stand des Fachkräftemangels auf dem Arbeitsmarkt für Ingenieure und IT-Fachkräfte ist und warum vor allem ältere Beschäftigte (55+) entscheidend für den Wirtschafts- und Innovationsstandort Deutschland sind. Der VDI spricht über die notwendige Qualifikation der Zukunft und sagt, warum die Politik jetzt Weichen stellen muss, umältere Beschäftigte zu halten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) präsentiert aktuelle Zahlen des Arbeitsmarktes und die Auswirkungen bis 2030.

Ihre Gesprächspartner sind:

• VDI-Direktor Adrian Willig

• Prof. Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bitte melden Sie sich bei Interesse mit Name und Medium unter presse@vdi.de an. Sie erhalten daraufhin den Online-Zugang und eine Termineinladung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Fragen.

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Posted by on 14. Januar 2025.

Tags:

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten