Einer schnieft immer – da es zu Erkältungen fast so viele Mythen wie Viren gibt, klären wir auf

Sprecher: Woran erkennt man den Herbstanfang? Richtig! Unsere Kleinen sind ab jetzt wieder stets und ständig erkältet oder kommt uns das nur so vor? Was ist richtig, und was sind Mythen? Wir haben mit Dr. Laura Weisenburger von der\“Apotheken Umschau ELTERN\“gesprochen und sie gefragt:\“Ist es ungesund, wenn Kinder hochziehen, statt die Nase zu putzen?\“
O-Ton Laura Weisenburger: 23 sec.
\“Das kann ein sehr anstrengendes und nerviges Geräusch sein, dieses Nase hochziehen, aber es ist tatsächlich nicht schädlich. Der überflüssige Schleim wird dann einfach durch den Rachen runtergeschluckt, kommt in den Magen, die Magensäure vernichtet da ziemlich viel von. Und man sagt eigentlich inzwischen: Beim Naseputzen könnte sich so viel Druck aufbauen, dass der Schleim auch in die Nasennebenhöhlen gelangt und da dann mehr Entzündungen verursachen kann.\“
Sprecher: Nun hält sich auf Spielplätzen und in Kitas hartnäckig der Mythos,dass man Erkältungen mit Antibiotika bekämpfen kann. Stimmt das?
O-Ton Laura Weisenburger: 9 sec.
\“Antibiotika bringen bei diesen klassischen Erkältungen rein gar nichts, denn die werden durch Viren verursacht und dagegen helfen Antibiotika einfach nicht!\“
Sprecher: Haben wir nur das Gefühl oder sind Kinder tatsächlich öfter erkältet als Erwachsene?
O-Ton Laura Weisenburger: 13 sec.
\“Das Immunsystem ist gerade eben bei kleineren Kindern – so im Kindergartenalter – noch sehr unausgebildet. Das lernt noch, und das lernt nur, indem es eben dann auch Viren kennenlernt durch eine Erkältung und sich gegen die wehrt.\“
Sprecher: Wie viele Infekte proJahr sind denn normal?
O-Ton Laura Weisenburger: 18 sec.
\“Kinder haben, sagt man so, im Schnitt zehn bis zwölf Infekte, Erkältungen pro Jahr. Die dauern im Schnitt dann auch noch so sieben bis zehn Tage. Also pro Monat mindestens einer, der dann auch noch fast so die Hälfte des Monats in Anspruch nimmt. Aber zur Beruhigung, das wird weniger je größer die Kinder werden.\“
Abmoderation:Übrigens, zu einem guten Immunsystem tragen ein paar einfache Regeln bei: Viel an der frischen Luft sein, genügend schlafen und eine ausgewogene Ernährung, berichtet die\“Apotheken Umschau ELTERN\“.
Pressekontakt:
Viele weitere interessante Gesundheitsnews gibt es unter www.apotheken-umschau.de
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Unternehmenskommunikation
Tel. +49(0)89 – 744 33 360
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort&Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.