DRK Blutspendemobil erstmals auf dem Pfannenberg: SCHÄFER WERKE unterstützen regionale Blutversorgung

Die Beschäftigten der SCHÄFER WERKE konnten ihre Blutspende bequem während der Arbeitszeit leisten. Die Unternehmensgruppe stellte dafür ein entsprechendes Zeitkontingent zur Verfügung. Damit wurde der Zugang zur Spende bewusst niedrigschwellig gestaltet. Ein wichtiger Faktor, um möglichstviele Erstspenderinnen und Erstspender zu erreichen.
Soziales Engagement fest verankert
Als Familienunternehmen mit jahrzehntelanger Tradition sind sich die SCHÄFER WERKE ihrer Verantwortung für Belegschaft und Region bewusst. Das Engagement für Gesundheit, Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
„Mit der Blutspendeaktion auf dem Pfannenberg möchten wir ein deutliches Signal senden: Verantwortung hört für uns nicht am Werkstor auf“, betont Michael Mockenhaupt, Vorsitzender der Geschäftsführung der SCHÄFER WERKE Gruppe. „Viele Krankenhäuser und Rettungsdienste sind dauerhaft auf Blutkonserven angewiesen. Wenn unsere Beschäftigten mit einer Spende helfen können, unterstützen wir das als Unternehmen aus voller Überzeugung.“
Gemeinschaftserlebnis für die Belegschaft
Das Blutspendemobil wurde bewusst zentral auf dem Werksgelände positioniert. Kurze Wege und klar kommunizierte Zeitfenster ermöglichten es auch Angestellten aus Produktion, Logistik und Verwaltung, an der Aktion teilzunehmen. Informationsmaterial und eine interne Kommunikationskampagne bereiteten die Belegschaft auf den Aktionstag vor und erklärten den Ablauf einer Blutspende.
„Wir haben in den Gesprächen auf dem Hof gemerkt, wie sehr das Thema die Kolleginnen und Kollegen bewegt“, berichtet Lavinia Dietz Romero aus dem Personalbereich, die die Aktion organisiert hat. „Viele waren zum ersten Mal bei einer Blutspende dabei und haben direkt signalisiert,dass sie beim nächsten Termin wieder mitmachen möchten. Das ist gelebte Solidarität: im Unternehmen und für die Menschen in unserer Region.“
Wer profitiert von der Aktion?
Von der Blutspendeaktion profitieren vor allem Patientinnen und Patienten in den Krankenhäusern der Region, für die Blutkonserven oft lebenswichtig sind, etwa nach Unfällen, bei Operationen oder in der Krebstherapie. Gleichzeitig stärkt die Aktion das Bewusstsein der Belegschaft für Gesundheitsthemen und gesellschaftliche Verantwortung.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.