Die\“heute-show\“gewinnt\“Schlag den Star\“gegen\“Bratwurst und Baklava\“/ 4,19 Millionen Menschen verfolgen die rasante Aufholjagd

Dank\“Schlag den Star\“ist ProSieben der stärkste Privatsender am Samstagabend: In der ProSieben-Senderzielgruppe (14-49 J.) verfolgen sehr gute 11,7 Prozent die Aufholjagd. Insgesamt schalten 4,19 Millionen Menschen (Netto-Reichweite Z. ab 3 J.) ein.
\“Das ist völlig verrückt. Wir waren uns wirklich sicher, dass wir das natürlich nicht mehr schaffen können. Bis Spiel 9 haben wir 0 Punkte gehabt\“, analysiert Lutz van der Horst den Spielverlauf.\“Wenn man jedes Spiel verliert, denkt man irgendwann: Lass uns wenigstens einen Punkt machen , erklärt Fabian Köster.\“Auch wenn es immer heißt: Gebt nicht auf, es ist noch alles drin , denkt man irgendwann: Ja, klar. Wir wissen, dass nicht mehr alles möglich ist, wir haben s verkackt\“, schildert der 30-Jährige. Und auch sein Partner ist nach dem Sieg noch fassungslos:\“Ich kann das immer noch nicht glauben.\“
Ihre Gegner\“Bratwurst und Baklava\“zeigen sich nach der Sendung als faire Verlierer:\“Es war ein richtig geiler Abend. Es hat so viel Spaß gemacht. Das ist das Tolle an der Sendung, du darfst dich nie in Sicherheit wiegen\“, fasstÖzcan Cosar zusammen. Bastian Bielendorfer:\“Ich glaube, so eine Story gab es bei Schlag den Star noch nie, dass es sich so gedreht hat. Natürlich hätte ich mir gewünscht, dass wir gewinnen. Sie sind aber super liebe Kollegen, denen wir es von Herzen gönnen.\“
Spiel 1 – Kickern
Zum Auftakt geht s an den Kickertisch. Nach ein paar wilden Ballwechseln zeigenÖzcan und Bastian den besseren Dreh an den Griffen und gehen souverän mit 1:0 in Führung.
Spiel 2 – Balance-Staffel
Hier sind ruhige Hände und Teamwork gefragt: Die Gegner müssen sich mit Paddel abwechselnd Golfbälle übergeben und am Ende in einen Zielbehälter abgelegen. Team\“Bratwurst und Baklava\“behält die Balance holt sich die Punkte: 3:0
Spiel 3 – Musik rückwärts
Elf Songs laufen rückwärts. Die Teams müssen Interpret und Titel erraten. Zwischen wilden Tönen und Lachanfällen beweisen Özcan und Bastian das bessere Musikgehör und führen nun 6:0.
Spiel 4 – Spiel abbauen
Im Außenbereich rollen die Gabelstapler und die Strohballen fliegen: Präzision und Tempo sind gefragt, als es darum geht, das Außenspiel der vergangenen Woche abzubauen. Bastian und Özcan legen los, haben als erstes Team vier Strohballen entsorgt und vergrößern ihren Vorsprung auf 10:0.
Spiel 5 – Ringe-Runden
Tretautos, Ringe und jede Menge Chaos: Ein Team steht in der Mitte, das andere fährt mit Kettcars außen herum. Das Team in der Mitte versucht so viele Ringe wie möglich auf die Stäbe der Tretautos zu werfen. Team\“Bratwurstund Baklava\“hat die Nase vorn und vergrößert den Vorsprung auf 15:0.
Spiel 6 – Schwein gehabt
Im Computerspiel müssen die Gegner ein Schwein durch ein wirres Labyrinth in Sicherheit bringen. Bastian und Özcan lotsen ihre Spielfigur schneller durch den Parcours. Scheinbar unaufhaltbar liegen sie mit 21:0 vorn.
Spiel 7 – Titschen&Kleben
Die Teams müssen Tischtennisbälle einmal auftitschen lassen, so dass sie an Patschehänden, die in der Mitte der Platte hängen, kleben bleiben. Auch dieses Spiel entscheiden\“Bratwurst und Baklava\“für sich und gehen mit 28:0 in Führung.
Spiel 8 – Scharade
Klassiker mit Lachgarantie: Begriffe müssen pantomimisch dargestellt werden, der Partner rät. Bastian und Özcan erweisen ein perfektes Gespür füreinander, erraten im Rekordtempo und ziehen mit 36:0 weiter davon.
Spiel 9 – Blamieren oder kassieren
Quiz-Zeit mit Gastmoderator Chris Tall im silbernen Glitzer-Jackett. Schnelligkeit zählt, Team\“heute-show\“scheint wieder wach zu sein – doch nach 13 Fragen und einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen sichern sich Bastian Bielendorfer undÖzcan Cosar erneut die Punkte und gewinnen das Spiel. 45:0.
Spiel 10 – Der Pärchen-Zaun
Teamarbeit mit Fingerspitzengefühl: Die Gegner müssen sieben Gegenstände an einem engmaschigen Zaungitter nach oben befördern – abwechselnd und mit jeweils nur einer Hand. Team\“heute-show\“beweist die bessere Feinmotorik – und holt sich die ersten Punkte an diesem Abend. Es steht 45: 10.
Spiel 11 – 5 aus 20
Jetzt zählt die Partnerkenntnis: Beide Teams müssen erraten, welche fünf Begriffe aus 20 möglichen der Partner wählt. Fabian und Lutz setzen ihre Aufholjagd fort und gewinnen das Spiel. Sie verkürzen auf 45:21.
Spiel 12 – Bälle treffen
Flieg, Ball, flieg: Die Kontrahenten müssen sich Bälle zuwerfen, die sich in der Luft berühren. Team\“Bratwurst und Baklava\“beweist die bessere Nervenstärke und braucht nach sieben Spielen weniger Versuche. Es steht 57:21.
Spiel 13 – Schätz-Duell
Matchball-Spiel: Die Teams müssen Zahlen schätzen, Abweichungen vermeiden und dabei die Nerven behalten, indem sie eine möglichst exakte Antwort geben. Wer nach sieben Runden die geringere Gesamtabweichung hat, gewinnt. Lutz van der Horst und Fabian Köster wehren den Matchball erfolgreich ab und holen weiter auf: 57:34.
Spiel 14 – Doppel-Hürdenlauf
Matchball-Spiel 2: Die Gegner bewältigen in entgegengesetzter Richtung sehr eng stehende Hürden. Der Clou: Fällt eine Hürde, ist der Durchgang für das jeweilige Team direkt vorbei. Das Kopf-an-Kopf-Rennen gewinnt Team\“heute-show\“, wehrt erneut einen Matchball ab und hat mit 57:48 im letzten Spiel des Abends noch den Chance auf den Gesamtsieg.
Spiel 15 – Das Lochbrett
Das Finale verlangt ruhige Hände und starke Nerven. Eine Kugel muss über ein wackeliges Wandbrett ins Ziel bugsiert werden. Wer als Erster das Zielloch erreicht, gewinnt das Spiel.Um 01:54 Uhr gewinnen nach fünfeinhalb Stunden Lutz van der Horst und Fabian Köster das entscheidende Spiel und damit mit 63:57 Punktendie Show und nehmen die 100.000 Euro mit nach Hause.
Bildmaterial aus der Show und das Spieleprotokoll stehen ab sofort auf Schlag den Star (ProSieben) (https://www.picdrop.com/joyn/shows/schlagdenstar) zur Verfügung.
Basis: Marktstandard Bewegtbild
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK | AGF SCOPE | Seven.One Entertainment Group | Business Intelligence; Erstellt: 02.11.2025 (vorläufig gewichtet)
Pressekontakt:
Pressekontakt:
Katrin Dietz
Content Communications
phone: +49 (0) 89 95 07 – 1154
email: katrin.dietz@seven.one
Photo Production&Editing
Nadine Vaders
phone: +49 (0) 89 95 07 – 1161
email: nadine.vaders@seven.one
ProSieben
Ein Unternehmen der
Seven.One Entertainment Group
Original-Content von: ProSieben,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.