Deutsche KMU setzen bei Kundenstrategie auf Bauchgefühl statt Daten

Digitalisierung ohne Strategie kostet Kunden
Die Zahlen der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) offenbaren ein systematisches Problem: Nur 31 Prozent der KMU steuern ihr Marketing primär datenbasiert. Gleichzeitig haben 71 Prozent keine ausformulierte Digitalstrategie. Die Konsequenzen zeigt eine aktuelle Go-Daddy-Umfrage deutlich: Jeder zweite Kleinunternehmer kann Social-Media-Follower nicht in zahlende Kunden umwandeln, 45 Prozent erreichen online nicht einmal ihre Zielgruppen.
\“Diese Zahlen zeigen, dass deutsche KMU zwar digitale Tools nutzen, aber ohne klare Richtung\“, erklärt Sebastian Graeber, einer der Geschäftsführer von GetHappyCustomers.com.\“Ohne systematisches Kundenverständnis werden Marketing-Budgets verschwendet und Wachstumschancen verpasst.\“
Operative Belastungen blockieren strategische Entwicklung
Der Grund für die strategischen Defizite liegt auf der Hand: 85 Prozent der KMU nennen Bürokratie als zentrale Belastung, gefolgt von steigenden Rohstoffpreisen und Fachkräftemangel. Diese operativen Herausforderungen binden Ressourcen, die für eine konsequente Kundenorientierung dringend gebrauchtwürden. Das Resultat: austauschbare Angebote, unsystematische Kundenbeziehungen und verpasste Chancen für echte Kundenerlebnisse.
Abhängigkeit von Zufall und oder externen Beratern
Viele KMUüberlassen somit ihre Kundengewinnung dem Zufall oder entwickeln Kundenbeziehungen ausschließlich durch Empfehlungen. Dies führt dazu, dass diese Unternehmen\“nicht mit dem ansteigenden Wettbewerb und den wachsenden Anforderungen der Kunden mithalten können\“, wie Studien zur Neukundengewinnung belegen.
Die Studienlage zeigt zudem strukturelle Hürden bei der externen Unterstützung auf. Professionelle Marketing- und Unternehmensberatung führt zu einer zusätzlichen wirtschaftlichen Belastung und ist häufig auf die Bedürfnisse größerer Unternehmen ausgerichtet, während kleinere Betriebe oft nur punktuelle Beratungsleistungen in Anspruch nehmen können, die jedoch nicht zu einer systematischen strategischen Ausrichtung führen.
Lösung: Systematische Kundenstrategie ohne externe Berater
Hier bietetGetHappyCustomers.comeinen neuen Ansatz: Die Plattform befähigt Gründer, Selbständige und KMU, ihre Kundenstrategie eigenständig zu entwickeln. Ganz ohne Abhängigkeit von kostspieligen Unternehmensberatern. Mit praxisnahen Methoden, klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen und sofort einsetzbaren Vorlagen erhalten Unternehmer das nötigeWissen, um Kundenerlebnisse gezielt zu gestalten und sich nachhaltig vom Wettbewerb abzuheben.
\“Wir demokratisieren strategisches Kundenwissen\“, betont Graeber.\“Statt punktueller Ratschläge bieten wir systematische, sofort umsetzbare Lösungen für bessere Customer Experience und nachhaltiges Wachstum.\“
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.