IINews



« | »

Debeka und Handwerkskammer Koblenz stärken Handwerksnachwuchs im Ahrtal

 

Über 110 Auszubildende erhalten Starterpakete der Debeka und Motivation für den Berufsstart nach der Flutkatastrophe / Lehrlinge und ihre Betriebe feiern mit Wirtschaftsministerin Schmitt, DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic, der Debeka und der Handwerkskammer Koblenz ihren Start ins Berufsleben.

Am Donnerstag, den 18. September 2025, haben die Debeka und die Handwerkskammer Koblenz gemeinsamüber 110 neue Auszubildende des Handwerks aus dem Kreis Ahrweiler im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler begrüßt. Im Rahmen der gemeinsamen Initiative\“KickstAHRt Ausbildung\“der Debeka und der Handwerkskammer Koblenz feierten die jungen Talente ihren Ausbildungsstart zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben, Familien, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, DFB-Vizepräsidentin Celia Sasic und weiteren Gästen. Ziel der Veranstaltung war es, die nach der Flutkatastrophe von 2021 besonders geforderten Jugendlichen zu stärken und ihnen Wertschätzung sowie einen digitalen Start in das Berufsleben zu ermöglichen getreu dem Motto: Gemeinsam mit dem Handwerk für die Ahr.

Celia Sasic inspiriert mit Teamgeist

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Impulsvortrag von Celia Sasic, DFB-Vizepräsidentin und ehemalige Nationalspielerin. In ihrem Vortrag zum Thema Teamplaying und Durchsetzungsvermögen vermittelte sie den Auszubildenden wertvolle Impulse für den Start ins Berufsleben und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und Teamgeist – Eigenschaften, die nicht nur im Sport, sondern auch im Handwerk gefragt sind.

Stimmen aus der Region

Dr. Normann Pankratz, Vorstandsmitglied der Debeka-Gruppe, betonte die Bedeutung des Engagements:\“Gerade nach den Herausforderungen der vergangenen Jahre ist es uns ein Herzensanliegen, den Nachwuchs im Handwerk zu stärken. Junge Menschen, die sich jetzt für eine Ausbildung entscheiden, zeigen Mut und Zuversicht – diese Werte brauchen unser Land und ganz besonders das Ahrtal.\“

Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, ergänzte:\“Die neuen Auszubildenden sind es, die das Ahrtal in den kommenden Jahren entscheidend mitgestalten werden. Mit KickstAHRt Ausbildung setzen wir gemeinsam mit der Debeka ein starkes Signal für Perspektiven, Zusammenhalt und die Zukunft des Handwerks. Es ist beeindruckend zu sehen, mit wie viel Tatkraft und Motivation die jungen Menschen ihre Ausbildung beginnen.\“

Digitale Starterpakete als Zukunftsinvestition

Im Mittelpunkt des Abends stand die feierlicheÜbergabe von Starterpaketen an die Auszubildenden. Jedes Paket enthielt ein Tablet sowie nützliche Informationen rund um Ausbildung, Finanzen und Versicherung. Die Initiative unterstreicht das nachhaltige Engagement der Debeka für das Handwerk in der Region. Die Tablets sollen die berufliche Ausbildung erleichtern und sind ein Zeichen der Anerkennung für die wichtigen Beiträge der jungen Handwerker beim Wiederaufbau im Ahrtal.

Zusammenhalt und Perspektiven für das Ahrtal

Mit dem symbolischen Akt der Tablet-Übergabe und einer gemeinsamen Feier bot der Abend Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Information: Mit Messeständen der Debeka und der Handwerkskammer, Musik und kulinarischer Begleitung wurde den neuen Auszubildenden und ihren Betrieben ein inspirierender Start in die Ausbildungszeit bereitet. Die Bedeutung des Handwerkernachwuchses für die regionale Zukunft lässt sich auch an Zahlen ablesen: Mehr als 220 junge Menschen haben sich im Jahr 2025 für eine Ausbildung im Landkreis Ahrweiler entschieden – ein positives Signal für die Region.

Über die Debeka:

Die Debeka-Gruppe gehört mit fast 8 Millionen Mitgliedern und Kunden zu den größten Versicherungs- und Bausparunternehmen Deutschlands. Die Gruppe bietet privaten und betrieblichen Kunden umfassende Lösungen in den Bereichen Versicherung und Bausparen. Mit Hauptsitz in Koblenz und als Versicherungsverein aufGegenseitigkeit sieht sich die Debeka seit ihrer Gründung vor 120 Jahren besonders dem Gemeinwohl und gesellschaftlichem Engagement verpflichtet – so auch im Ahrtal.

Über die Handwerkskammer Koblenz:

Die Handwerkskammer Koblenz vertritt die Interessen von rund 22.000 Handwerksbetrieben in der Region und engagiert sich für die Aus- und Weiterbildung, die Förderung des Handwerks sowie die Stärkung der regionalen Wirtschaft. Mit vielfältigen Initiativen unterstützt die Kammer junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben und setzt sich für die Zukunftsfähigkeit des Handwerks ein.

Pressekontakt:

Dr. Gerd Benner
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon (02 61) 4 98 – 11 00

Christian Arns
Abteilungsleiter Konzernkommunikation
Telefon (02 61) 4 98 – 11 22

Debeka Krankenversicherungsverein a. G.
Debeka Lebensversicherungsverein a. G.
56058 Koblenz

Telefon (02 61) 4 98 – 11 88
Telefax (02 61) 4 98 – 11 11

E-Mail presse@debeka.de
Internet www.debeka.de

Original-Content von: Debeka Versicherungsgruppe,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 19. September 2025.

Tags: , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten