IINews



« | »

combine Consulting launcht neues Podcast-Format\“Resonanzlabor\“zum Büro der Zukunft

* Diskussionsformat zu Fragenüber die Zukunft der Arbeit
* Erste Folge mit Prof. Jan Teunen und Michael Trautmann, moderiert von combine-Geschäftsführer Matthias Pietzcker

Hamburg, 24. September 2025 – Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Welche Rolle spielen Technologie, Unternehmenskultur und Räume für Begegnung? Mit der neuen Podcast-Reihe\“Resonanzlabor\“eröffnet combine Consulting einen Diskursraum zu den entscheidenden Fragen der Arbeitswelt von morgen. In zunächst sieben geplanten Folgen diskutieren Beraterinnen und Beratern von combine mit Wissenschaftlern und Unternehmenslenkern über Potenziale, Herausforderungen und Zukunftsszenarien.

Erste Folge mit Prof. Jan Teunen und Michael Trautmann
Zum Auftakt begrüßt Matthias Pietzcker, Geschäftsführer von combine Consulting, zwei prominente Stimmen: Prof. Jan Teunen, Experte für wertorientierte Unternehmensführung, sowie Michael Trautmann, Mitgründer des Podcasts\“On the Way to New Work\“. Gemeinsam spannen sie einen Bogen von Frithjof Bergmanns ursprünglicher Idee von\“New Work\“bis zu aktuellen Fragen rund um künstliche Intelligenz, Remote Work, Co-Kreation und den Wert inspirierender Arbeitsumgebungen.

Die Diskussion macht deutlich: Arbeit darf sich nicht in Homeoffice-Regelungen oder Möbelfragen erschöpfen. Sie muss Räume schaffen, in denen Sinn entsteht, Begegnung gefördert und Potenziale entfaltet werden.\“Büros sind Gewächshäuser für Zukunft – hier entscheidet sich, ob Menschen motiviert und gesund arbeiten können\“, betont Prof. Teunen. Michael Trautmann ergänzt die Perspektive um die Auswirkungen technologischer Sprünge – von KI bis Robotik – auf Organisationen und Führung. Einig sind sie sich darin, dass Büros einen großen Einfluss auf die Motivation der Mitarbeitenden haben, dass eine positive Umgebung (Raum) und ein wertschätzender Umgang (Führung) die Voraussetzungen sind, um Potenziale entfalten zu können.

\“Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage, wie sie ihre Arbeit in Zukunft bestmöglich gestalten und organisieren sollen. Dafür gibt es keine Standardlösung – zu unterschiedlich sind Branchen, Kulturen und Herausforderungen. Mit dem ‚Resonanzlabor wollen wir einen offenen Diskussionsraum schaffen, in dem Perspektiven zusammenfließen und Orientierung geben. Unser Anspruch ist es, die entscheidenden Fragen frühzeitig zu stellen und Impulse zu liefern, wie Organisationen zukunftsfähige Arbeitswelten entwickeln können,\“erläutert Matthias Pietzcker, Geschäftsführer combine Consulting.

Mit dem\“Resonanzlabor\“unterstreicht combine Consulting seine Rolle als führender Partner in der Entwicklung maßgeschneiderter Workplace-Strategien. Das Beratungsunternehmen verbindet seit Jahrzehnten Raum, Technologie und Unternehmenskultur zu integrierten Arbeitsplatzmodellen, die sich an den individuellen Eigenschaften und Zielen seiner Kunden orientieren.

Die erste Folge mit dem Titel\“Quo Vadis, New Work?\“ist ab sofort auf den gängigen Podcast-Plattformen verfügbar sowie hier: https://www.combine-consulting.com/resonanzlabor-folge1-quo-vadis-new-work/
Weitere Episoden mit renommierten Gästen aus unterschiedlichen Disziplinen erscheinen in den kommenden Monaten.

Posted by on 24. September 2025.

Tags: , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten