IINews



« | »

Castello Königsleiten: wo der Skiwinter zu Hause ist

 

Das Hotel liegt auf schneesicheren 1.600 Metern zwischen dem Salzburger Pinz-gau und dem Tiroler Zillertal. Vor der Haustüre liegt das größte Zillertaler Skige-biet mit 150 Kilometer Pisten. Drinnen im Castello Königsleiten regieren Bio-Küche und gelebte Gastfreundschaft den Urlaubstag.
Kehre um Kehre geht es hinauf, zur schönsten Aussicht in den Nationalpark Hohe Tauern und die Zillertaler Alpen. Auf dem sonnigen und 1.600 Meter hohen Gerlos-plateau liegt das Almdorf Königsleiten. Darüber nur noch die Spitzen der Dreitausender, ein blitzblauer Himmel und eine gleißende Sonne. Das Bio-Wohlfühlhotel Castello Königsleiten**** ist das einzige Biohotel in der Zillertal Arena zwischen Hochkrimml und Zell am Ziller und ein Vorzeigebetrieb in der gesamten Region.
Skifahren mit täglich neuen Herausforderungen
150 Meter vom Castello Königsleiten surrt die Dorfbahn hinauf auf die Königsleiten-spitze. Mit St. Nikolaus läuft sie an, so wie die weiteren 50 Bahnen der größten „Ski Arena“ des Zillertals. Nach dem Einstieg haben Skifahrer und Snowboarder 150 Kilo-meter Pisten vor den Brettern. Richtung Westen geht es über Gerlos, den Isskogel und das Übergangsjoch 1.000 Höhenmeter hinunter bis nach Zell am Ziller. Westwärts über Sonnwend- und Plattenkogel und Filzstein ist das 600 Meter tiefer gelegene Hoch-krimml das Ziel. Für eine „nahtlose“ ArenaTour zwischen den beiden Endpunkten des größten Skigebietes im Zillertal brauchen selbst sportliche Skifahrer zumindest fünf Stunden. Bis alle 150 Kilometer Pisten und Bahnen tatsächlich voll ausgekostet sind, vergeht locker eine Woche. Die Tester von skiresort.at bescheinigten der Zillertal Are-na „ein unschlagbar abwechslungsreiches Pistenangebot“ und vergaben fünf von fünf Sternen für die Größe, das Pistenangebot, die Schneesicherheit und alle weiteren Topkriterien.
Top-Noten für Küche und Gastfreundschaft
Wurde genug gecarvt, gewedelt und gebrettert, ist das Castello Königsleiten immer für den Ausstieg aus der Bindung bereit. Das einzige bio-zertifizierte Hotel in der Zil-lertal Arena wartet schon mit einem Kaiserschmarrn vom Grill oder einer Bio-Nachmittagsjause mit Suppe und warmen Snacks auf. Bioqualität und Regionalität ist in der Küche des Castello Königsleiten eine Selbstverständlichkeit. Das stellt man auch später am Abend im Rahmen der ¾-Wohlfühlpension fest: Auch hier kommen so viele regionale Spezialitäten aus biologischer Landwirtschaft wie nur möglich auf den Teller – undeine maximale Vielfalt an Kochstilen. Alpine Traditionen verbinden sich dabei mit den Prinzipien der 5-Elemente-Küche und einer proteinreichen Ernäh-rung, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt ist. Vegane, gluten- oder histaminfreie Küche werden außerdem angeboten.Genuss hat im Castello Kö-nigsleiten immer mit dem körperlich-seelischen Wohlbefinden zu tun: Im Wellnessbe-reich vertreiben fünf unterschiedliche Wärmekabinen die Winterkälte aus den Gliedern. Körperbehandlungen und Massagen mit Arnika-, Johanniskraut-, Rosen- oder Lavendelöllassen dem Muskelkater keine Chan-ce. Unter dem Strich erntet Gastgeberfamilie Eder mit ihrem Angebot 100 Prozent Weiterempfehlungen auf holidaycheck.de, ausgezeichnete 4,8 auf tripadvisor.at und 9,0 Punkte auf booking.com. www.castello-koenigsleiten.at
Skiopening (05.–20.12.25)
2/3/7 Nächte mit ¾-Wohlfühlpension, Skipass für das gesamte Zillertal, Rodelverleih, Garagenplätze – Preis p. P.: 2 Nächte ab 385 Euro / 3 Nächte ab 585 Euro / 7 Nächte ab 1.299 Euro.
Weiße Wochen 2026 (10.–24.01.26)
7 Nächte mit ¾-Wohlfühlpension, 6-Tage-Skipass, Rodelverleih, Garagenplätze – Preis p. P.: ab 1.389 Euro

3.658 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Posted by on 16. September 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten