Candidate Experience trotz Background Checks verbessern

Validato zeigt, wie sich Candidate Experience und Compliance miteinander verbinden lassen:
Schnelligkeit: Durch digitale Workflows mit klar definierten Prüfschritten verkürzt sich die Durchlaufzeit erheblich.
Transparenz: Bewerbende wissen zu jedem Zeitpunkt, welche Informationenüberprüft werden und warum.
Fairness: Alle Kandidat:innen werden nach den gleichen Kriterien und im Einklang mit DSG und revDSG behandelt.
„Gerade in der Schweiz ist Vertrauen ein entscheidender Erfolgsfaktor im Recruiting. Wer Screening-Prozesse fair und nachvollziehbar gestaltet, gewinnt Bewerbende – anstatt sie zu verlieren“, erklärt Reto Marti, COO von Validato.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein Schweizer Finanzinstitut setzt Validatos rollenbasierte Screenings ein. Während bei Hochrisiko-Rollen wie Treasury oder IT-Administration umfassende Checks erfolgen, beschränken sich Prüfungen bei Junior-Positionen auf Identität und Arbeitsberechtigung. Das Resultat: Compliance-Sicherheit ohne unnötige Hürden für Talente.
So entsteht ein neues Verständnis von Background Checks: nicht als Stolperstein, sondern als Teil einer positiven Candidate Journey.
Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.