Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) auf IT-Sicherheitsmesse und Kongress\-it-sa\-in Nürnberg, 07. – 09.10.2025
VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) beteiligt sich aktiv an der nationalen Leitmesse für IT-Sicherheit it-sa vom 07. – 09.10.2025 in Nürnberg. TeleTrusT ist Premium Partner und unterstützt die it-sa seit ihrer Etablierung.
Die it-sa versteht sich als nationale und internationale IT-Sicherheitsmesse und Kongress, die ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen abbildet. Die NürnbergMesse als Trägergesellschaft ist TeleTrusT-Mitglied. Auf der it-sa 2025 präsentiert sich TeleTrusT im Rahmen eines erneut erweiterten Messeauftritts in Halle 9 an Stand 9-346 mit den Verbandsmitgliedern agilimo Consulting, AirID, Alpha Strike Labs, arcitects IT Security, Bare ID, Beta Systems, CCVOSSEL, Consultix, cv cryptovision, digitronic computersysteme, Eperi, Heuking RAe, Institut für Internet-Sicherheit, intelliCard Labs, KOBIL, Materna Virtual Solution, O&O Software, SAMA PARTNERS Business Solutions, SECUINFRA, secuvera, TÜV Informationstechnik, TÜV Rheinland i-sec sowie mit einem Begleitprogramm.
AktuelleÜbersicht: www.teletrust.de/veranstaltungen/it-sa/it-sa-2025
Geplantes Programm:
I. Vorabendempfang der Bayerischen Staatsregierung
06.10.2025
Paneldiskussion mit Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender, und weiteren Gästen
II it-sa-Messerundgang
07.10.2025, 10:17 Uhr
Rundganggespräch am TeleTrusT-Gemeinschaftsstand
III. it-sa-Pressekonferenz
07.10.2025, 11:15 – 12:00 Uhr, Raum Hongkong, NCC Ost
Sprecher für TeleTrusT: Prof. Dr. Norbert Pohlmann, TeleTrusT-Vorsitzender
IV. TeleTrusT-Auditorium IT-Sicherheit (it-sa insights)
07.10.2025, 13:30 – 14:30 Uhr, Halle 9 – Forum F
\“IT-Sicherheit der Zukunft: Wie wir Chancen der Digitalisierung in Deutschland realisieren\“
Moderation: Prof. Dr. Norbert Pohlmann
V. TeleTrusT + BSI
07.10.2025, 15:00 – 15:45 Uhr
Gespräch mit Nevena Rupp, BSI, Leiterin Abteilung D, Digitalisierung und Identitäten
VI. CISO Alliance in Kooperation mit TeleTrusT
08.10.2025, 09:30 – 10:00 Uhr, Halle 7 – Forum C
Panel\“Wege aus derÜberforderung: Wie der Mittelstand IT-Sicherheit und Rechtskonformität herstellt\“
Ron Kneffel (CISO Alliance) konfrontiert Karsten U. Bartels mit vier Thesen:
Überregulierung erstickt Innovation und überfordert KMU!
Interdisziplinäre Zusammenarbeit bleibt ein Lippenbekenntnis!
Kommunikationsprobleme zwischen CISO und Rechtsabteilung blockieren wirksame Umsetzung!
Gesetzesharmonisierung bleibt Wunschdenken – der Paragraphendschungel lähmt Unternehmen!
VII. TeleTrusT + BSI + ENISA
08.10.2025, 13:25 Uhr
Rundganggespräch am TeleTrusT-Gemeinschaftsstand
VIII. CISO Alliance in Kooperation mit TeleTrusT
08.10.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, Raum Basel, NCC Mitte
TeleTrusT&CISO Alliance Master Class
\“Rechtskonforme IT-Sicherheit: IT-Sicherheit und IT-Sicherheitsrecht im Team umsetzen\“
Die Referenten beleuchten vier konkrete Fragen der IT-Sicherheit von zwei Seiten:
Wie ist mit dem\“Stand der Technik\“umzugehen (anhand der DSGVO)?
Wie sind die Risikomanagementmaßnahmen nach NIS-2 umzusetzen?
Wie sind IKT-Drittdienstleister nach dem DORA zu klassifizieren?
Welche Bedeutung hat das Schwachstellen-Management nach dem Cyber Resilience Act (CRA)?
Teilnahme kostenfrei, Anmeldungen aninfo@teletrust.de
IV. TeleTrusT + Advantage Austria
08.10.2025, 15:00 Uhr
Gespräch mitAndreas Haidenthaler, Konsul für Handelsangelegenheiten, Österreichisches Generalkonsulat, am Österreichischen Pavillon
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT)
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung, Beratung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. Durch die breit gefächerte Mitgliederschaft und die Partnerorganisationen verkörpert TeleTrusT den größten Kompetenzverbund für IT-Sicherheit in Deutschland und Europa. TeleTrusT bietet Foren für Fachleute, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstal-tungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der\“TeleTrusT European Bridge CA\“(EBCA; PKI-Vertrauensverbund), der Personenzertifikate\“TeleTrusT Information Security Professional\“(T.I.S.P.) und\“TeleTrusT Professional for Secure Software Engineering\“(T.P.S.S.E.) sowie der Vertrauenszeichen\“IT Security made in Germany\“und\“IT Security made in EU\“. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI). Hauptsitz des Verbandes ist Berlin.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.