Bundesapothekerkammer will mehr Prävention und Früherkennung in Apotheken

Wichtig ist Hoffmann die Abgrenzung zwischen Früherkennung in den Apotheken und ärztlichen Diagnosen:\“Patientinnen und Patienten werden von den Apothekenteams bei auffälligen Werten, die in Abstimmung mit den ärztlichen Fachgesellschaften festgelegt wurden, immer an ihre Ärztin oder ihren Arzt verwiesen. Die Diagnosestellung ist und bleibt eine ärztliche Aufgabe.\“
Die Bundesapothekerkammer schlägt vor, dass Erwachsene ab 18 Jahren in den Apotheken einmal jährlich eine Messung von Risikofaktoren erhalten. Ergänzend können Apotheken Patientinnen und Patienten im Alter von 25, 40 und 50 Jahren eine erweiterte Beratung zum individuellen Erkrankungsrisiko (Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, chronische Nierenkrankheit, Adipositas und Diabetes mellitus) mit Messungen der erforderlichen Blutwerte anbieten. Hinzu kommt eine jährliche Beratung zur Prävention tabakassoziierter Erkrankungen.
Die Bundesapothekerkammer veranstaltet heute das Symposium\“Neue Präventionsangebote in den Apotheken\“. An der Podiumsdiskussion nehmen neben Hoffmann Dr. Georg Kippels MdB, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit und Dr. Sonja Mayer, Mitglied im Direktorium des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) teil. Die Patientenperspektive vertritt Michaela Engelmeier, Vorstandsvorsitzende Sozialverband Deutschland SoVD e.V. und die ärztliche Sicht der Kardiologe Prof. Heribert Schunkert, Stv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Herzstiftung e.V.. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Daniela Hüttemann, Redakteurin bei der Pharmazeutischen Zeitung.
Mehr Informationen auf www.abda.de
Das Symposium wird ab 14 Uhr liveübertragen.
Pressekontakt:
Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de
Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.