Befreiung aus dem Würgegriff der Regulierung

Jandura weiter:\“Die Kabinettsklausur kann dafür den Auftakt setzen. Wettbewerbsfähigkeit, Deregulierung und Staatsmodernisierung gehören ganz oben auf die politische Agenda. Entscheidend ist, dass Worten jetzt Taten folgen. Der Herbst der Reformen kann heute beginnen – erst in Berlin und dann weiter in Brüssel.\“
Auch gegenüber Brüssel mahnt der BGA-Präsident unmissverständlich:
\“Europa steht im Wettbewerb mit USA und China und muss sich in einer Welt zunehmender geopolitischer Spannungen behaupten. Dafür braucht es eine starke wirtschaftliche Basis – keine Überfrachtung mit Regulierungen. Die wachsende Flut an Berichtspflichten und Auflagen bremst unsere Unternehmen immer weiter aus, statt sie zu stärken. Das gilt sowohl für die Entwaldungsrichtlinie EUDR als auch für CBAM. Damit muss Schluss sein. Wir fordern ein sofortiges Moratorium für neue Berichtspflichten und eine echte Entlastungsagenda, die den Binnenmarkt belebt, Investitionen erleichtert und Wachstum fördert. Wer Europa stark machen will, darf seine Unternehmen nicht durch kleinteilige Vorgaben fesseln.\“
30.September 2025
Pressekontakt:
Iris von Rottenburg
Abteilungsleiterin Kommunikation
Frederike Röseler
Pressesprecherin
Tel: 030/590099520
Mail: presse@bga.de
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.