IINews



« | »

Autark, flexibel, sicher: Geo-Technik beleuchtet neuen Besucherparkplatz am Flughafen München mit moderner Solarlichttechnik

 

Im Frühjahr 2025 erhielt dieGeo-Technik GmbHeinen besonders anspruchsvollen Auftrag: Die Flughafen München GmbH suchte nach einer zuverlässigen, zukunftsfähigen Beleuchtungslösung für ihren neuen Besucherparkplatz. Das Ziel: Eine dauerhaft sichere Ausleuchtung während der Nacht – ohne Stromanschluss, ohne Erdarbeiten und mit maximaler Flexibilität.

Geo-Techniküberzeugte mit einer netzunabhängigen Lösung auf Basismoderner Solarleuchten, kombiniert mit einer durchdachten, ortsveränderlichen Mastkonstruktion. Damit unterstreicht das Unternehmen aus Hessen erneut seine Innovationskraft in der Lichttechnik – und setzt zugleich ein starkes Zeichen für nachhaltige Infrastrukturprojekte.

Herausforderung: Beleuchtung ohne Stromanschluss

Gerade auf weitläufigen Freiflächen wie Parkplätzen ist eine gleichmäßige, sichere Ausleuchtung essenziell – nicht nur zur Orientierung, sondern vor allem aus haftungsrechtlichen Gründen. Da auf dem Gelände des neuen Besucherparkplatzes am Flughafen München keine Stromleitungen vorhanden waren, entschied sich der Auftraggeber gezielt für eineautarke Lösung: Solarleuchten, die rund um die Uhr zuverlässig arbeiten – und sich gleichzeitig flexibel aufstellen und versetzen lassen.

Lösung: 56 solarbetriebene LED-Leuchten mit Bewegungserkennung

Geo-Technikübernahm sowohl die technische Planung als auch die Lieferung der Beleuchtungssysteme. Basierend auf einer präzisen Lichtberechnung wurde der Einsatz von 56 Leuchten ermittelt, um eine gleichmäßige und normgerechte Ausleuchtung des gesamten Parkplatzes zu gewährleisten. Im Einzelnen lieferte Geo-Technik 24 Doppelleuchten vom Typ LT-SOL-AP42 und 32 Einzelleuchten vom Typ LT-SOL-AP44

Alle Modelle sindmit effizienten LED-Modulenund integrierten Radar-Bewegungsmeldern ausgestattet. Sobald die Sonne untergeht, schalten die Leuchten automatisch auf eine dezente Grundbeleuchtung. Registrieren die Sensoren Bewegung – beispielsweise durch Fahrzeuge oder Personen – erhöht sich die Lichtleistung der betroffenen Leuchten automatisch für optimale Sichtverhältnisse.

Montage ohne Erdarbeiten – mobil und wiederverwendbar

Besonders clever: Die 5,8 Meter hohenLichtmastenwurden nicht wieüblich im Boden verankert, sondern vom Installationsbetrieb direkt in transportable Betonringe vergossen. Diese Konstruktion erlaubt eine einfache Montage ganz ohne Erdarbeiten – ein klarer Vorteil bei temporären oder sich wandelnden Flächen. Bei Bedarf lassen sich die Maste per Bagger anheben und an anderer Stelle wieder aufstellen. Diese Flexibilität überzeugte nicht nur die Verantwortlichen des Flughafens, sondern ist auch für andere Einsatzbereiche hochinteressant – etwa bei Veranstaltungen, auf temporären Baustellen oder in neuen Gewerbegebieten.

Betrieb seit Sommer 2025 – blendfrei, wartungsfrei, nachhaltig

Seit Sommer 2025 ist die Solarbeleuchtung in Betrieb. Die Flächen werden nun zuverlässig und blendfrei ausgeleuchtet. Für Besucher bedeutet das mehr Komfort und Sicherheit, für die Betreiber eine wartungsfreie und langlebige Lösung ohne laufende Energiekosten.

Mit dem Projekt am Flughafen München stellt Geo-Technik erneut seine Stärke unter Beweis, maßgeschneiderte Lichtlösungen mit modernster Technik zu verbinden – nachhaltig, effizient und durchdacht bis ins Detail.

Posted by on 12. August 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten