IINews



« | »

Auftakt der Newscamp-Reihe in Rheinland-Pfalz: Jugendliche erleben Nachrichten hautnah

 

Rund 120 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen aus Rheinland-Pfalz kamen am 7. Oktober 2025 auf dem Newscamp im Media:TURM, einem Ort der medialen Teilhabe, in Ludwigshafen zusammen. Einen Tag lang drehte sich alles um Nachrichten, Faktenchecks und Soziale Medien – verpackt in interaktive Workshops und eine Festival-Atmosphäre, die den Jugendlichen Lust auf Journalismus machte.

Veranstaltet wurde das Newscamp von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und #UseTheNews. Unterstützt wurde es von Partnern wie RPR1., bigFM, SWR, der Rheinpfalz, klicksafe, Prognos sowie Journalist&Creator Marvin Neumann.

In praxisnahen Workshops probierten sich die Jugendlichen in digitalem Storytelling selbst aus und waren Deepfakes auf der Spur. Sie erfuhren, wie Nachrichten im Lokaljournalismus entstehen und wie Faktenchecks funktionieren. Das Festival-Konzept sorgte dafür, dass Wissensvermittlung an der Lebensrealität der Jugendlichen anknüpfen konnte und ermöglichte einen Austausch auf Augenhöhe.

Medienstaatssekretärin Heike Raab betont:\“Nachrichtenkompetenz ist so wichtig für junge Menschen und sie zu vermitteln, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Gerade in einer Welt, die von digitaler Vernetzung und einer Flut von Informationen geprägt ist, brauchen Jugendliche Orientierung und die Fähigkeit, Fakten von Falschmeldungen zu unterscheiden. Das Newscamp bietet genau dafür den idealen Rahmen: Mit praxisnahen Workshops und einer Atmosphäre, die Lust auf Journalismus macht, fördern wir aktiv die Nachrichtenkompetenz junger Menschen. So werden sie befähigt, Nachrichten kritisch zu hinterfragen und selbst Verantwortung für eine informierte Gesellschaft zu übernehmen.\“

Albrecht Bähr, Versammlungsvorsitzender der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagt:\“Medienkompetenz ist eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen von Demokratie. Mit gezielten Medienkompetenz-Angeboten wie dem Newsfestival im Media:TURM stärken wir junge Menschen im Umgang mit Medien und schützen sie vor Gefahren im Netz. Die Orte der medialen Teilhabe bieten einen idealen Raum für Begegnungen und Austausch auf Augenhöhe.\“

Mit dem Newscamp ist in Ludwigshafen der Auftakt einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Nachrichtenkompetenz gelungen: Weitere Newscamps folgen in Daun (29.10.2025) und im Media:FORUM in Trier (06.11.2025).

Hinweise für Medienvertreterinnen und Medienvertreter:

– Fotomöglichkeiten: Vor Ort sind Bildaufnahmen möglich; Einverständniserklärungen ausgewählter Schülerinnen und Schüler liegen vor.
– Interviews und O-Töne: Eine Presse-Ecke steht für Interviews und Gespräche mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Lehrkräften, Organisatorinnen und Organisatoren bereit.

Über #UseTheNews

Die UseTheNews gGmbH geht der Nachrichtennutzung und -kompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. Im Sinne einer funktionierenden und wehrhaften Demokratie verfolgt #UseTheNews das Ziel, Kindern und Jugendlichen bundesweit ein verlässliches Angebot zum sicheren Umgang mit Informationen und zur faktenbasierten Meinungsbildung zu machen. Dafür setzt die Initiative in Kooperation mitihren Partnern aus Medien, Bildung und Forschung auf zeitgemäße Konzepte wie Newscamps oder Co-Creation-Projekte, die einen Austausch auf Augenhöhe sowie aktives Ausprobieren und Mitmachen ermöglichen. Initiiert wurde #UseTheNews 2020 von der Deutschen Presse-Agentur dpa und der Hamburger Behörde für Kultur und Medien, begleitet von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg und dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut. Die Initiative wird von einem Kuratorium aus namhaften Persönlichkeiten aus Medien und Politik unterstützt und wurde im Mai 2022 auf eine rechtsgültige Basis gestellt und in die UseTheNews gGmbH überführt. #UseTheNews hat Partner in Österreich, Schweiz, den Niederlanden und den USA, die die Initiative in den eigenen Ländern vorantreiben.

Weitere Infos zu #UseTheNews: www.usethenews.de

Über die Medienanstalt Rheinland-Pfalz

Die Medienanstalt Rheinland-Pfalz ist eine Anstalt desöffentlichen Rechts und ermöglicht mediale Teilhabe in Rheinland-Pfalz. Die Teams Bürgermedien, Medienregulierung und Medienkompetenz vereinen gemeinsame Ziele: Alle Rheinland-Pfälzer*innen beim Umgang mit Medien zu stärken und zu unterstützen, zu qualifizieren und zu schützen.An Orten der medialen Teilhabe führt die Medienanstalt RLP die breite Palette ihrer Angebote der Offenen Kanäle mit verschiedenen Medienkompetenz-Projekten zusammen. Dazu zählt die EU-Initiative klicksafe, die die Online-Kompetenz der Menschen fördert und sie mit vielfältigen Angeboten beim kompetenten und kritischen Umgang mit dem Internet unterstützt.

Weitere Infos zur Medienanstalt Rheinland-Pfalz: www.medienanstalt-rlp.de

Weitere Infos zu klicksafe: www.klicksafe.de

Pressekontakt:

Pressekontakt:
UseTheNews gGmbH / dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Jens Petersen
Leiter Konzernkommunikation
Telefon: +49 40 4113 32843
E-Mail: pressestelle@dpa.com

Original-Content von: UseTheNews gGmbH,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 8. Oktober 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten