\“Auf den Tisch\“Initiative startet Food Festival für Regionalität und Genuss

Rügen, 19. Mai 2025. Ob Dinner unter freiem Himmel, Spaziergang zum Obstgarten oder Hoftour mit Verkostung – das Festival\“Auf den Tisch\“bringt vom 9. bis 15 Juni 2025 Genuss und Herkunft zusammen. Und das nicht irgendwo, sondern direkt an den Orten, an denen Lebensmittel entstehen: auf Höfen, in Gärten, auf Feldern – mitten auf der Insel.
Veranstaltet wird das Festival von einem engagierten Team mit starken Wurzeln in der Region: Anne Liedtke, gebürtige Rüganerin und Digital- und Medienstrategin, Maria Decker, Gastronomin (Restaurant ONDA) und Mitgründerin #proudtokellner, Udo Tremmel (Soziologe und Ernärungsstratege) und Noni Piecha, Konditormeisterin und Initiatorin zahlreicher Genusskonzepte. Gemeinsam bringen sie Stadt- und Landwissen zusammen – und zeigen, wie wertvoll echte Regionalität sein kann.
Dabei geht es nicht um Folklore, sondern um echte Begegnungen: mit den Menschen, die hinter den Lebensmitteln stehen – vom Schäfer über die Fischerin bis zum Koch.\“Wir wollen zeigen, wie lebendige Esskultur aussieht – lokal, ehrlich und zukunftsfähig\“, sagt Mitgründerin Maria Decker.
Die Highlights, wie das Dinner unter freiem Himmel – z.?B. auf dem Naturhof Otto bei Datzow, mit 4-Gang-Menü direkt vom Feld und die Menü-Abende mit regionalen Erzeuger:innen&Köch:innen, u.?a. vom ONDA, Convivo und Strandhalle Binz sind bereits ausverkauft. Hoftouren bei Bäckereien, Schäfereien, Brauereien&Molkereien sind noch buchbar. Auch Panels und Mitmachangebote sind geplant – u.?a. zur Frage, wie regionale Betriebe sichtbarer werden können, oder wie die traditionellen Küstenfischerei zukunftsfähig wird.
Wer im Juni keinen Platz ergattern konnte, sollte der Initiative folgen, denn im Herbst geht es weiter. Zur Erntezeit, mit neuen Formaten, neuen Orten und der gleichen Mission: Genuss und Verantwortung auf einen Tisch zu bringen.
Über\“Auf den Tisch\“
\“Auf den Tisch\“steht für eine Esskultur, die Herkunft sichtbar macht, Menschen verbindet und Regionalität lebendig werden lässt. Die Initiative bringt Produzent:innen, Küche und Gäste zusammen – mit dem Ziel, Genuss, Verantwortung und Gemeinschaft neu zu denken.
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.