Anmeldestart für den ARD Jugendmedientag 2025

In den Sendern, in den Schulen und online
Unter ARD.de/jugendmedientag (https://www.ard.de/jugendmedientag/) steht eine Vielzahl von Angeboten zur Auswahl: Die Jugendlichen kommen in die Studios und Redaktionen der Sender, nehmen online teil oder bekommen in der Schule Besuch von ARD-Journalistinnen und -Journalisten. Sie erhalten Input zu verschiedensten Themen und können sich selbst vor Kamera und Mikrofon ausprobieren.
Motto:\“Demokratie und du!\“
Viele Veranstaltungen drehen sich in diesem Jahr um die Frage, wo Demokratie den Jugendlichen in ihrem Alltag begegnet und welche Rolle Medien in einer demokratischen Gesellschaft spielen. So geht es unter anderem um den Unterschied zwischen politischen Influencern undöffentlich-rechtlichem Journalismus, um Deepfakes und um Inklusion durch barrierefreie Medien.
Die Inhalte eines fast fünfstündigen Livestreams hat erstmals eine Jugendredaktion mitentwickelt. Sie hat sich beispielsweise spielerische Elemente gewünscht und dass das Thema Einsamkeit unter Jugendlichen aufgegriffen wird. Deshalb wird es unter anderem eine Spiel-Show zu Demokratie-Grundbegriffen geben und derPolitikwissenschaftler Marcel Lewandowsky kommt in die Sendung.
Workshops, Führungen und Online-Angebote
Aber auch viel praktisches Medienmachen ist möglich: Szenen für ein Fantasy-Hörspiel gestalten, vor dem Greenscreen filmen oder Quellen checken. Und beim Online-Dialogangebot\“Mitmischen! bei der tagesschau\“erleben junge Menschen bis Ende 20 u. a., wie ein Beitrag für die Hauptausgabe um 20.00 Uhr entsteht, und diskutieren mit dem tagesschau-Team über die Themenauswahl.
Tessniem Kadiri und Herr Schröder sind Botschafterin und Botschafter
Die Rolle der Botschafterin bzw. des Botschafters des ARD Jugendmedientags haben 2025 die ARD Journalistin Tessniem Kadiri und der Stand-up-Comedian Herr Schröder übernommen. Kadiri findet es wichtig,\“unterhaltsam und auf Augenhöhe zu informieren, damit Jugendliche sich fundiert ihre eigene Meinung bilden können\“. Und Johannes Schröder, alias Herr Schröder, ist überzeugt, dass\“die Schülerinnen und Schüler am meisten lernen, wenn sie die geordneten Reihen ihres Klassenzimmers verlassen\“.
Der ARD Jugendmedientag (https://www.ard.de/jugendmedientag/) ist ein gemeinsames Angebot aller Landesrundfunkanstalten und findet 2025 zum siebten Mal statt.
Pressekontakt:
Pressestelle@ard.de
Original-Content von: ARD Presse,übermittelt durch news aktuell
Categories: Allgemein
No Responses Yet
You must be logged in to post a comment.