IINews



« | »

Aktuelles Fachwissen für Kältetechnik–fundiert, digital, nachhaltig

 

.

Hackensellner, Thomas

Kompendium Kältetechnik

Grundlagen· Auslegung · Simulation · Nachhaltigkeit

2025

236 Seiten, Broschur

46,-€

ISBN 978-3-8007-6083-1

Ob Berufseinstieg oder fachliche Vertiefung– das neueKompendium Kältetechnikvermittelt aktuelles, praxisnahes Fachwissen für Entwicklung, Betrieb und Optimierung von Kälteanlagen.

Das anwendungsorientierte Fachbuch bietet eine systematische Einführung in die Funktionsweise und Auslegung verschiedener Kälteanlagen – von bewährten Technologien bis zu innovativen Konzepten. Neben thermodynamischen und anlagentechnischen Grundlagen stehen auch aktuelle Herausforderungen der Energiewende im Fokus: Die zunehmende Nutzung natürlicher Kältemittel wie Ammoniak, CO? oder Propan wird ebenso behandelt wie alternative Verfahren der Kälteerzeugung wie Absorptions-, Peltier- und magnetokalorische Anlagen.

Besonderes Augenmerk gilt der ganzheitlichen Betrachtung von Nachhaltigkeit– von der Energieversorgung über Planung und Betrieb bis zur Außerbetriebnahme von Kälteanlagen. Kapitel zu Simulation und Digitalisierung zeigen, wie numerische Modelle und smarte Technologien Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit verbessern können.

Anwendungsbeispiele aus der Industrie, Medizintechnik und Raumklimatisierung veranschaulichen die Umsetzung in der Praxis. Ein eigenes Kapitel widmet sich zudem der wachsenden Bedeutung von Kältespeichern.

Diese Neuerscheinung ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die Kältetechnik gestalten und zukunftsfähig weiterentwickeln wollen.

Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Hackensellner ist seit 2005 Leiter der Abteilung„Patentwesen und Technische Vorschriften\“bei der Glen Dimplex Deutschland GmbH in Kulmbach. Parallel dazu ist er außerplanmäßiger Professor für das Fachgebiet Energietechnik an der TU München. Sein Studium der Lebensmitteltechnologie absolvierte er an der TU München. Nach einer Assistenz am Lehrstuhl für Energie- und Umwelttechnik war er mehrere Jahre Leiter der Energie- und Verfahrenstechnik in einem weltweit agierenden Unternehmen des Anlagenbaus, das unter anderem Kälteanlagen für die Getränkeindustrie herstellt.

Zielgruppe: Fachplaner, Studierende und Dozenten an Hochschulen, Kälteanlagenerrichter, Anlagenbetreiber

Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. DerZeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.

Posted by on 12. Juni 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten