IINews



« | »

30. September: Zeitlich Verlegte Inventur. Startschuss für die Q4-Entlastung im Großhandel

 

30. September für viele Großhandelsunternehmen mit Bilanzstichtag 31. Dezember ist dies der Tag der Entscheidung. Entweder dem traditionellen Jahresendstress mit Betriebsschließung und Überstunden entgegenblicken, oder die gesetzliche Frist strategisch nutzen. Das Handelsgesetzbuch (HGB) ermöglichtdie zeitlich verlegte Inventur bis zu drei Monate vorab. Der heutige Tag ist somit der letzte optimale Zeitpunkt, um die Planung für die physische Bestandsaufnahme in eine ruhigere Phase vorzuverlagern. Nur durch den sofortigen Start der Planung kann die Inventur in den kommenden Wochen umgesetztwerden, um das Q4-Geschäft nicht zu belasten.

Die jährliche Bestandsaufnahme stellt für den Großhandel regelmäßig eine kritische Belastungsprobe dar. Gesetzliche Vorschriften erfordern eine lückenlose Erfassung der Vermögenswerte, was oft zu einer vollständigen Schließung des Betriebs führt. Insbesondere zum klassischenBilanzstichtag am 31. Dezember binden die Stichtagsinventur und die damit verbundenen Überstunden signifikant Kapital und personelle Ressourcen. Das Verfahren der vorverlegten Inventur erfordert allerdings eine lückenlose und revisionssichere Erfassung der Zu- und Abgänge zwischen Inventur- und Bilanzstichtag (Rückrechnung), was ohne digitale Hilfsmittel fehleranfällig ist.

Digitale Kontrolle: Der COSYS Inventurservice als strategische Entlastung

An dieser Stelle setzt derCOSYS Inventurservicean, der Großhändlern ein integriertes Rundum-Sorglos-Paket für die digitale Bestandsaufnahme bietet. Ziel ist es, die Inventur deutlich zu vereinfachen und Fehlerquellen konsequent zu vermeiden.

Der Service kombiniert die notwendige mobileInventur Softwaremit der passenden Hardware und umfassenden Dienstleistungen:

Mobile Datenerfassung (MDE): Die intuitiveCOSYS Inventur Appermöglicht die mobile Inventur per Barcode-Scanning, wodurch die fehleranfällige manuelle Erfassung mit Papier und Stift entfällt. Artikel und Zählorte werden schnell und präzise gescannt.

Hardware-Flexibilität: Über den Service können Großhändler MDE Gerätmietenoderkaufen. Dies ist besonders vorteilhaft, da die Geräte nur temporär für die Inventur Großhandel benötigt werden, wodurch hohe Anschaffungskosten vermieden werden.

Echtzeit-Transparenz: Die erfassten Daten werden unmittelbar an denCOSYS WebDesk(Backend)übertragen, der eine Bestandsaufnahme digital in Echtzeit visualisiert. Dies ermöglicht es Verantwortlichen, den Fortschritt live zu überwachen, Abweichungen sofort zu erkennen und gegebenenfalls Nachzählungen anzuordnen.

Nahtlose Integration: Die Inventur Software ist darauf ausgelegt, Daten nahtlos inbestehende ERP-Systemezu integrieren und Stammdaten zuübernehmen. Dies gewährleistet eine konsistente Datenbasis für die erforderliche wertmäßige Fortschreibung oder Rückrechnung zum Bilanzstichtag.

Messbare Vorteile für den Großhandel

Der Wechsel zur digitalen, zeitlich verlegten Inventur, unterstützt durch den COSYS Inventurservice, bietet dem Großhandel konkrete, messbare Vorteile:

Minimale Betriebsunterbrechung: Die digitale Erfassung und die Nutzung der gesetzlichen Möglichkeit zur zeitlich verlegten Inventur, deren Zählung nun beginnt, erlauben die Inventur ohne Betriebspause am Jahresende.

Reduktion von Fehlern und Nacharbeiten: Das Barcode-Scanning und die digitale Validierung reduzieren Inventurfehler vermeiden signifikant, eine Steigerung der Bestandsgenauigkeit aufüber 98 % ist realistisch.

Erhöhte Revisionssicherheit: Alle Zähldaten, Zeitstempel und Mitarbeiter-IDs werden digital erfasst und im WebDesk (Backend) manipulationssicher dokumentiert, was die Nachprüfbarkeit für Auditoren gewährleistet.

Kosten- und Zeiteffizienz: Durch die Vermeidung manuellerÜbertragungen und das beschleunigte Scannen werden die Personalkosten und die Zähldauer stark reduziert.

Mit der Wahl der zeitlich verlegten Inventur und dem sofortigen Start der Planung nutzen Großhandelsunternehmen nicht nur eine gesetzliche Erleichterung, sondern transformieren ihre Inventur von einem notwendigen Übel in einen transparenten, planbaren und effizienten Prozess.

Erfahren Sie in einerunverbindlichen Beratung, wie der COSYS Inventurservice Ihre Inventurprozesse nachhaltig digitalisiert und den Jahresendstress eliminiert. Testen Sie zudem die COSYS Inventur App kostenlos, die Demo-Version ist im GooglePlay Storeund AppleApp Storeverfügbar.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Posted by on 30. September 2025.

Tags: ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten