IINews



« | »

18.000 Euro Schaden durch Cyber-Betrug: Debeka warnt vor professionellen Telefonbetrügern

 

Ein Anruf genügte, um einem Bank-Kunden über 18.000 Euro zu stehlen. Anlässlich des Tags der Computersicherheit am 30. November macht der Versicherer Debeka auf die wachsende Gefahr durch Cyberkriminalität aufmerksam – und zeigt am bisher teuersten regulierten Schadenfall – in der in diesem Jahr neueingeführten Cyberversicherung für private Haushalte – wie geschickt die Täter vorgehen.

Die Masche war perfekt: Ein angeblicher Mitarbeiter der IT-Sicherheitsabteilung seiner Bank warnte den Kunden vor verdächtigen Abbuchungen über 12.000 und 9.900 Euro. Er forderte ihn auf, ein spezielles Antivirenprogramm zu installieren. Als der Kunde misstrauisch wurde, nannten die Betrüger persönliche Daten seiner Ehefrau – und überzeugten ihn so von ihrer Echtheit. Um die angeblichen Abbuchungen rückgängig zu machen, autorisierte der Mann mehrere Transaktionen per Photo-TAN. Der versprochene Rückruf am Folgetag blieb aus. Erst beim Blick ins Online-Banking bemerkte er den Betrug.

Bank lehnte Erstattung ab, Debeka-Cyberversicherung zahlt

Die Bank lehnte eine Erstattung ab, da der Kunde dieÜberweisungen selbst autorisiert hatte. Zwar konnten durch Überweisungsrückrufe noch rund 3.600 Euro zurückgeholt werden, doch 18.317,15 Euro blieben verloren. Die Debeka-Cyberversicherung übernahm den Restschaden vollständig – der bisher höchste regulierte Fall seit Einführung des Produkts im Sommer 2025.\“Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie professionell Cyberkriminelle heute vorgehen. Sie nutzen persönliche Informationen, um Vertrauen aufzubauen, und setzen ihre Opfer unter Zeitdruck\“, erklärt Dr. Normann Pankratz, Vorstandsmitglied der Debeka.\“Die Cyberversicherung ist längst kein Luxusprodukt mehr, sondern gehört ab 7,50 Euro im Monat in jeden Haushalt.\“

Jeder kann Opfer werden

Der internationale Tag der Computersicherheit wird seit 1988 jährlich am 30. November begangen, um auf die Bedeutung digitaler Sicherheit aufmerksam zu machen. Die Debeka ruft dazu auf, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu prüfen und sich gegen finanzielle Schäden durch Cyberkriminalität abzusichern. Die Cyberversicherung für Privatpersonen kann online unter www.debeka.de/cyber abgeschlossen werden und schützt vor finanziellen Folgen durch Identitätsmissbrauch, Phishing-Attacken und weitere Cyber-Risiken.

Pressekontakt:

Debeka Allgemeine Versicherung AG
56058 Koblenz

Telefon (02 61) 4 98 – 11 88
Telefax (02 61) 4 98 – 11 11

E-Mail presse@debeka.de
Internet www.debeka.de

Original-Content von: Debeka Versicherungsgruppe,übermittelt durch news aktuell

Posted by on 28. November 2025.

Tags: , , , , , ,

Categories: Allgemein

No Responses Yet

You must be logged in to post a comment.

« | »




Neueste Beiträge


Seiten



fabino - News von Erzeugern und Herstellern von Lebensmitteln, Getränken und Zutaten